Flüchtlingstreck in Richtung Westen 1944

"Flüchtlingstreck in Richtung Deutschland", schwarz-weiß Photographie, Ungarn, 1944, Photograph: Dissmann; Bildquelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 183-W0402-500, wikimedia commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-W0402-500,_Fl%C3%BCchtlingstreck_in_Richtung_Deutschland.jpg.

Juli 1944: Ein Flüchtlingstreck der sogenannten Schwarzmeerdeutschen in Ungarn auf der Flucht vor der Roten Armee in Richtung Westen. Als Schwarzmeerdeutsche werden die Bewohner der ehemaligen deutschen Siedlungen in Südrussland, nördlich vom Schwarzen Meer von Odessa im Westen bis zum Nordkaukasus im Osten, bezeichnet. Deutsche Siedler hatten die Siedlungen im 18. und vor allem im frühen 19. Jahrhundert gegründet.


"Flüchtlingstreck in Richtung Deutschland", Schwarz-Weiß-Photographie, Ungarn, 1944, Photograph: Dissmann; Bildquelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 183-W0402-500, wikimedia commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_183-W0402-500,_Fl%C3%BCchtlingstreck_in_Richtung_Deutschland.jpg.

Creative Commons Some Rights ReservedCreative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland.