Karte der Welschdörfer (Waldenserkolonien) 1724

Karte: Welschdörfer (Waldenserkolonien), Ausschnitt  aus der Landkarte, die Jacques Michal (ca. 1685–ca. 1750) 1724 von der Schwäbischer Reichskreis zeichnete (Suevia Universa IX. Tabulus delineata). Mit freundlicher Genehmigung des Henri-Arnaud-Hauses Ötisheim-Schönenberg.

Diese Karte, die 1725 bei Matthias Seutter (1678–1756) erschien, weist als erste die Waldenserkolonien auf, die 1699–1701 in Württemberg erbaut wurden. Man beachte, wie mehrere Waldenserorte als "Welschdorf", Pinache und Serres  als "Pinatschenwelsch", bzw. "Seerwelsch" verzeichnet sind.


Jacques Michal (ca. 1685–ca. 1750), Welschdörfer (Waldenserkolonien), Karte (Suevia Universa IX. Tabulus delineata) [Ausschnitt], 1724; Bildquelle: Mit freundlicher Genehmigung des Henri-Arnaud-Hauses Ötisheim-Schönenberg.