Schloss Sanssouci (die Communs)

Photograph: Max Baur (1898–1988), Bildquelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), http://www.bild.bundesarchiv.de/archives/barchpic/search/_1270540121/?search%5Bform%5D%5BSIGNATUR%5D=Bild+170-682

Unter Friedrich II. wurden neben Sanssouci auch weitere Schlossanlagen von französischen Modellen beeinflusst. Die Pläne zum Bau der dem Neuen Palais gegenüber stehenden Communs stammten vom französischen Architekten Jean-Laurent Legeay. Die Ausführung des Neuen Palais erfolgte durch den Deutschen Carl von Gontard, der Mitte des 18. Jahrhunderts in Paris studiert hatte.


Max Baur (1898–1988), Blick über den Ehrenhof des Neuen Palais auf die Communs, diese sind verbunden durch eine halbkreisförmige Kolonnade die durch zwei Pavillons mit Obelisk eingefasst und in der Mitte mit einem Triumphbogen versehen ist, Schwarz-Weiß-Photographie [o.J.]; Bildquelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), Bild 170-679, Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_170-679,_Potsdam,_Sanssouci,_Communs.jpg.

Creative Commons Some Rights Reserved Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.