Königsschloss in Stockholm

Photograph: Kim Hansen, 2008, Bildquelle: Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Swedish_palace_2008-07-18_1_denoised.jpg

Die schwedische Krone unterhielt von 1693 bis 1718 einen diplomatischen Vertreter auf Botschafterniveau in Paris, der den Auftrag hatte, die Kunstentwicklung in Frankreich für den königlichen Architekten zu beobachten. Der Einfluss, den das in Schweden hinterließ, lässt sich z.B. an der Fassade des Königsschlosses in Stockholm erkennen, die an die Arbeiten Mansarts erinnert. Auch bei der Inneneinrichtung berücksichtigte man Vorbilder aus dem Versailles Ludwigs XIV.


Nord-Ost-Fassade des Königsschlosses in Stockholm, Farbphotograpie, 2008, Photograph: Kim Hansen; Bildquelle: Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Swedish_palace_2008-07-18_1_denoised.jpg

Creative Commons Some Rights Reserved Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.