Die Titanwurz in voller Blüte

Titanwurz (Amorphophallus titanum)

Ursprünglich auf Sumatra beheimatet, zählt die Pflanzenart der Titanenwurz oder Titanwurz (Amorphophallus titanum) zu den großen Attraktionen vieler botanischer Gärten weltweit. Nach mehrjährigem Wachstum bildet die Titanwurz eine Blüte, die bis zu 2 m hoch werden kann. Sie sondert einen durchdringenden Aasgeruch ab, um Insekten für die Bestäubung anzulocken. Nach drei Tagen ist das geruchsintensive Schauspiel meist vorüber. Sofern es nicht zur Bestäubung kam, erschlafft die Blüte und verkümmert; wurde sie bestäubt, bilden sich innerhalb von 8 Monaten rote Beeren und die gesamte Pflanze stirbt ab.


Titanwurz (Amorphophallus titanum), Farbphotographie, 2005, unbekannter Photograph; Bildquelle: United States Botanic Garden, Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Titan_Arum_Nov20_2005.jpg?uselang=de, gemeinfrei.