Moses Mendelssohn (1729–1786)

Johann Christoph Frisch (1738-1815), Porträt des Moses Mendelssohn (1729–1786), Öl auf Leinwand, 1786, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Photograph: Ruth Schacht; Bildquelle: Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte (bpk) http://bpkgate.picturemaxx.com/webgate_cms/;  Bildnummer 00004762; Copyright:bpk / SBB / Ruth Schacht

Moses Mendelssohn war der Pionier der Berliner Haskalah; zu seinen Werken zählt die Übersetzung des Pentateuchs in die deutsche Sprache.


Johann Christoph Frisch (1738–1815), Portrait von Moses Mendelssohn (1729–1786), Öl auf Leinwand, 1786, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Photographin: Ruth Schacht; Bildquelle: © Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte (bpk) / SBB / Ruth Schacht;  Bildnummer 00004762.