Pleasure gardens waren in England im 17. und 18. Jahrhundert soziale Treffpunkte für Adel und Bürgertum. Der bekannteste war Vauxhall gardens in London, der 1661 eröffnet wurde. Diese Vergnügungsgärten wurden in Frankreich nachgeahmt und firmierten dort unter dem Namen "les Wauxhalls". Zwischen 1764 und 1789 öffneten wenigstens zehn dieser Amüsierstätten in Paris ihre Pforten, weitere entstanden in anderen französischen Städten. Das Bild zeigt eine fiktive Szene in den Vauxhall Gardens in London: In der oberen linken Bildhälfte ist auf dem Balkon des Pavillons die Sängerin Elizabeth Weichsel (ca. 1765–1818) zu sehen. Am Tisch sitzt der Satiriker Samuel Johnson (1709–1784), Mitte, mit seinem späteren Biographen James Boswell (1740–1795) und dem Schriftsteller Oliver Goldsmith (1728–1774). Am rechten Bildrand flüstert der spätere George IV. (1762–1830) der Schauspielerin Mary Robinson (1757–1800), die als Perdita dargestellt ist, ins Ohr.
Vaux-Hall, Druck eines Aquatinta und Stichs nach einer Zeichnung von Thomas Rowlandson (1756–1827), Kupferstecher: Robert Pollard (1755–1838), Aquatinta: Francis Jukes (1745–1812), London: Published by J. R. Smith 1785; Bildquelle: Library of Congress, Prints and Photographs Division, Digital ID: (digital file from original print) pga 03193 http://hdl.loc.gov/loc.pnp/pga.03193.