Karte des west- und oströmischen Reichs im Jahre 395

Karte des west- und oströmischen Reiches im Jahre 395 IMG

Nach dem Tod des römischen Kaisers Theodosius I. (347–395) wurde das Römische Reich in eine westliche und eine östliche Hälfte geteilt, die jeweils von einem Kaiser regiert wurden. Der oströmische Kaiser herrschte in Konstantinopel (ehemals Byzanz, heute Istanbul), während der weströmische Kaiser zum Teil in Mailand, zum Teil aber auch in Rom oder Ravenna residierte.


Map of the boundaries of the Western and Eastern Roman Empires after the death of Theodosius I, in 395 AD, Grafik, 2006: Ersteller: Geuiwogbil; Bildquelle: Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Theodosius_I%27s_empire.png?uselang=de. Creative Commons Some Rights Reserved Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0 Germany.