Gottesdienst in der Wilmersdorfer Moschee 1930

Berlin, Moschee am Fehrbelliner Platz; Originalbildunterschrift: "Die Feier des grossen Opferfestes I ´dul-Adha wurde von den Berliner Mohammedanern in der Moschee am Fehrbelliner Platz abgehalten. Der Iman der Moschee, Abdullah, leitete persönlich das hohe mohammedanische Fest. Blick in das Innere der Berliner Moschee während des Gebets der gläubigen Mohammedaner unter der Leitung des Iman Abdullah.", Schwarz-Weiß-Photographie, 1930, unbekannter Photograph; Bildquelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive) Aktuelle-Bilder-Centrale, Georg Pahl (Bild 102), Bild-102-09746, Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_102-09746,_Berlin,_Moschee_am_Fehrbelliner_Platz.jpg?uselang=deCreative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland.

Berlin, Moschee am Fehrbelliner Platz; Originalbildunterschrift: "Die Feier des grossen Opferfestes I´dul-Adha wurde von den Berliner Mohammedanern in der Moschee am Fehrbelliner Platz abgehalten. Der Iman (sic) der Moschee, Abdullah, leitete persönlich das hohe mohammedanische Fest. Blick in das Innere der Berliner Moschee während des Gebets der gläubigen Mohammedaner unter der Leitung des Iman (sic) Abdullah." Der Vorbeter einer Moschee wird natürlich richtig nicht "Iman", sondern "Imam" genannt.


Berlin, Moschee am Fehrbelliner Platz, Schwarz-Weiß-Photographie, 1930, unbekannter Photograph; Bildquelle: Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive) Aktuelle-Bilder-Centrale, Georg Pahl (Bild 102), Bild-102-09746, Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_102-09746,_Berlin,_Moschee_am_Fehrbelliner_Platz.jpg?uselang=de.

Creative Commons Some Rights Reserved Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland.