Kuba geriet ab der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts unter spanische Kontrolle. Innerhalb weniger Jahrzehnte fiel die indigene Bevölkerung Gewalt und Krankheiten zum Opfer. Für den arbeitsintensiven Anbau von Zuckerrohr setzten die spanischen Pflanzer im 17. und 18. Jahrhundert zehntausende Sklaven aus Westafrika ein. Die Abbildung zeigt Männer, Frauen und Kinder bei der Zwangsarbeit in den Zuckerrohr-Plantagen um 1900.
Sklaven auf einer Zuckerrohrplantage in Kuba, Ansichtskarte, ca. 1900, Künstler: Knackstedt & Näther; Bildquelle: Wikimedia Commons https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Knackstedt_%26_N%C3%A4ther_Stereoskopie_0669_Cuba._Zuckerrohr-Plantage._Bildseite_mit_Ansicht_um_1900_arbeitender_Sklaven_im_Feld_auf_Kuba.jpg, gemeinfrei.