Bilderbogen mit revolutionären Allegorien 1789

Bilderbogen mit revolutionären Allegorien, kolorierte Radierung, 38 x 27,4 cm, Frankreich, 1789; unbekannter Künstler; Bildquelle: Prometheus – Das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre, Lexikon der Revolutions-Ikonographie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Historisches Institut, http://prometheus.uni-koeln.de/pandora/image/show/Image-giessen_lri-3251a594843984712862ae94bd6ccb41081a8e94.

Das Vielfelderblatt vereinigt Miniaturkopien der beliebtesten sozialkritischen Revolutionskarikaturen: etwa die Verbrüderung der drei Stände über dem Vaterlandsaltar (1. Reihe, 2. Bild), das gemeinsame Schmieden der Verfassung (2. Reihe, 1. Bild) oder den Sieg des Dritten Standes über Klerus und Adel beim Würfelspiel (4. Reihe, 3. Bild). Die gleichen Bildmotive wurden auch auf Tabatieren und Medaillen, Knöpfe und Fächer übertragen.


Bilderbogen mit revolutionären Allegorien, kolorierte Radierung, 38 x 27,4 cm, Frankreich, 1789; Bildquelle: Prometheus – Das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre, Lexikon der Revolutions-Ikonographie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Historisches Institut, http://prometheus.uni-koeln.de/pandora/image/show/Image-giessen_lri-3251a594843984712862ae94bd6ccb41081a8e94 (kostenpflichtiger Zugang).