Die um einige fabulierende Details angereicherte Kopie bleibt zwar hinter der Symbolkraft der Vorlage zurück, indem sie die Ruine vom Betrachter entfernt und ihre Höhe etwas reduziert; sie bleibt aber trotzdem bildmächtig. Titel und Legende richten sich zweisprachig an das deutsche wie an das französische Publikum.
Johann Martin Will (1727–1807), "Sieg von der Bastille in Paris d. 14. Juli 1789", Radierung, Deutschland, 1789, unbekannter Künstler; Bildquelle: Prometheus – Das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre, Lexikon der Revolutions-Ikonographie, Justus-Liebig-Universität Gießen, Historisches Institut, http://prometheus.uni-koeln.de/pandora/image/show/Image-giessen_lri-ad18218ebc292e4c925dd3a5b00d13fe5c848334 (kostenpflichtiger Zugang).