Optina Pustyn, 1887

Optina_1887_1 IMG

Als Zentrum des Starzentum erlebte das Optina Kloster im Laufe des 19. Jahrhunderts einen großen Zulauf und galt als wichtiges spirituelles Zentrum der orthodoxen Kirche Russlands. Zu den Besuchern des Klosters zählten auch Schriftsteller wie Fedor Michajlovič Dostoevskij, Nikolai Gogol, Ivan Turgenev und auch Lev Tolstoj, der allerdings das Starzentum ablehnte. Dostoevskij ließ sich dagegen 1878 in Optina zu seinem letzten Werk "Die Brüder Karamasow" (russ. Brat’ja Karamazovy) inspirieren; seine Darstellung des Starzentums ist an die Hagiographie des Starez Leonid angelehnt.


Optina Pustyn, Schwarz-Weiß-Photographie, 1887, unbekannter Photograph, Bildquelle: © Optina Kloster, online: http://www.optina.ru/photos/albums/5154.jpg.