Hug Schappler (1500)

 

Elisabeth von Nassau-Saarbrücken (1393–1456): Hug Schappler, Titelblatt, 1500, unbekannter Künstler; aus: Stephan Füssel: Gutenberg und seine Wirkung, Darmstadt 1999, Tafel 40.

Elisabeth von Nassau-Saarbrücken (1393–1456) übersetzte 1437 den französischen Chanson de geste Huge Scheppel ins Deutsche. Seine Bearbeitung von Konrad Heindörffer wurde 1500 in Straßburg durch Johann Grüninger (1455–1521) gedruckt.


Elisabeth von Nassau-Saarbrücken (1393–1456), Ein lieplichs lesen vnd ein warhafftige Hystorij wie einer (d[er] da hieß Hug schäpler vn[d] wz metzgers gschlecht) ein gewaltiger küng zu Franckrich ward ... / [... macht es ... Elyzabeth von Lottringen ... zu tütsch], Titelblatt, 1500, unbekannter Künstler; Bildquelle: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Signatur 4 FAB III, 1579 INC.