Luthers handschriftliche Übersetzung der ersten elf Verse des 34. Psalms

Martin Luther (1483–1546): Übersetzung der ersten elf Verse des 34. Psalms, undatiert; aus: Inter Nationes (Hg.): Martin Luther – 450 Jahre Reformation, Bonn-Bad Godesberg 1967, S. 67.

Luthers handschriftliche Übersetzung der ersten elf Verse des 34. Psalms. Der Text lautet:

xxxiiij
David. Da er seyn geberde verstellet fur Abime-
lech der yhn von sich treyb und er weggieng

1.         ich will den herrn loben allezeyt

Seyn lob soll ymerdar ynn meynem munde seyn /

2. Meyn seele soll sich rhumen des herrn

das die elenden horen und sich freuen

3. preyset mit myr den herrn

und last uns miteynander seynen namen erhohen

4. Da ich den herrn sucht / antwortet er myr

und errettet mich aus aller meyner furcht

5. Welche auff yhn sehen werden erleucht

und yhr angesicht wird nicht zuschanden

6. da diser elende rieff, horet der herr,

und halff yhm aus allen seynen noten.

7. Der engel des herrn lagert sich umb die her so yhm furchten,

und hilfft yhn aus.

8. schmeckt und sehet wie freundlich der herr ist

wol dem man der auff yhn trauet.

9. furchtet yhn seyne heyligen

denn die yhn furchten haben keynen mangel

10. die reichen mussen darben und hungern

Aber die den herrn suchen haben keynen mangel an yrgent eynem gutt

11. Herzu kinder. Horet myr zu

Ich will euch die furcht des herrn leren


Martin Luther (1483–1546), Übersetzung der ersten elf Verse des 34. Psalms, undatiert; aus: Inter Nationes (Hg.): Martin Luther – 450 Jahre Reformation, Bonn-Bad Godesberg 1967, S. 67.