Im 13. Jahrhundert als orthodoxe Kirche gegründet, wurde diese Kathedrale 1596 katholisch. Damals trat die Diözese Chełm (im Südosten des heutigen Polen), die dem griechischen Ritus folgte, der Union von Brest mit dem Papsttum bei. Unter Bischof Felicjan Wołodkowicz (1698–1778; Bischof von Chełm 1731–1756) wurde die Kirche im Stil des Barock umgebaut und ähnelte in ihrem Erscheinungsbild nun vielen römisch-katholischen Kirchen der Ära. Die Kathedrale beherbergte auch ein bedeutendes Heiligtum in Form eines von Christen unterschiedlicher Konfession und unterschiedlichem Ritus in der Region verehrten Marienbild. Dieser Stich erschien anlässlich der Krönung des Marienbildes 1765 in einer charakteristisch barock-katholischen Zeremonie.
Fassade der unierten Kathedrale zu Chełm, Stich, ca. 1780, Künstler: Teodor Rakowiecki; Bildquelle: Koronacya cudownego obrazu nayswiętszey Maryi Panny w chełmskiey katedrze obrządku greckiego […] odprawiona, s.l. 1780, via Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:%D0%A2%D0%B5%D0%BE%D0%B4%D0%BE%D1%80_%D0%A0%D0%B0%D0%BA%D0%BE%D0%B2%D0%B5%D1%86%D1%8C%D0%BA%D0%B8%D0%B9._%D0%A4%D0%B0%D1%81%D0%B0%D0%B4_%D0%A1%D0%BE%D0%B1%D0%BE%D1%80%D1%83_%D0%9F%D1%80%D0%B5%D1%81%D0%B2%D1%8F%D1%82%D0%BE%D1%97_%D0%91%D0%BE%D0%B3%D0%BE%D1%80%D0%BE%D0%B4%D0%B8%D1%86%D1%96_%D1%83_%D0%A5%D0%BE%D0%BB%D0%BC%D1%96.png, gemeinfrei.