Seit dem Mittelalter ist die Benediktinerabtei Einsiedeln im Kanton Schwyz das berühmteste Wallfahrtsziel der Schweiz. Besonders in den Jahrzehnten um 1700 blühten hier nicht nur Klosterleben und Frömmigkeit, sondern auch die Wirtschaft des Klosters. Die Gunst der Stunde nutzte ein Laienbruder, Caspar Moosbrugger, und plante eine Erweiterung und teilweise Umgestaltung der Abtei und ihrer Kirche im Stil des Barock. Diese Pläne wurden zwischen 1704 und 1734 von Moosbruggers Bruder Johann umgesetzt.
Barockfassade der Abteikirche Einsiedeln, Schweiz, Farbphotographie, 23. November 2019, Photograph: Kilian Harrer; Bildquelle: Privatbesitz.