Das Bild zeigt das Kloster von Kalwaria Zebrzydowska im südlichen Polen. Das Kloster liegt in einem Landschaftspark und ist von kleineren Kapellen und manieristischen Gebäuden umgeben. Der Bau begann im frühen 17. Jahrhundert, und das Kloster wurde bald zu einem beliebten Ziel für Pilger. In Auftrag gegeben wurde es vom Krakauer Woiwoden Mikołaj Zebrzydowski (1553–1620) als Nachbildung des Kreuzwegs. Der Komplex wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist bis heute ein beliebter Wallfahrtsort, der jährlich von über einer Million Pilgern aufgesucht wird. Die 40 Wallfahrtsziele liegen pittoresk über die umgebenden Berge und das nahegelegene sogenannte Kidron-Tal verteilt.
Kalwaria Zebrzydowska, Farbphotographie, 2010, Photograph: Ludwig Schneider; Bildquelle: Wikimedia Commons, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kalwaria_Zebrzydowska_014.jpg, Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0), https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.de.