Die große und visuell beeindruckende Dorfkirche von Tuntenhausen (bei Rosenheim in Oberbayern) ist seit dem Spätmittelalter Wallfahrtsort und trägt heute den Titel einer päpstlichen Basilica minor. In der Mitte des Hochaltars steht das von den Pilgern verehrte Marienbild. Nach mehreren Bränden und angesichts einer zunehmenden Zahl von Pilgern wurde die Kirche in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts unter Herzog (später Kurfürst) Maximilian I, einem großen Förderer der Gegenreformation in Bayern, im typischen Barockstil umgestaltet.
Kirchenschiff und Hochaltar der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt in Tuntenhausen, Deutschland, Farbphotographie, 21. April 2024, Photograph: Kilian Harrer; Bildquelle: Privatbesitz.