"Geschichtsregion": Historisch-mesoregionale Konzeptionen in den Kulturwissenschaften

von by Stefan Troebst Original aufOriginal in Deutsch, angezeigt aufdisplayed in Deutsch
PublishedErschienen: 2010-12-03
    Print Drucken PDF E-mailE-mail XML MetadataXML Metadaten   

    Das transnational-vergleichende Forschungsdesign der "Geschichtsregion" ist eine innerhalb der historischen Teildisziplin Osteuropäische Geschichte entwickelte Methode, die von auch auf das östliche Europa bezogenen Teilen der Kunstgeschichtsforschung und Literaturgeschichtsschreibung verwendet wird. Sie stößt vereinzelt auch in der Allgemeinen Geschichte und der Ethnologie auf Interesse. Mittels geschichtsregionaler Konzeptionen vom Typus "Ostmitteleuropa", "Nordosteuropa" oder "Südosteuropa", aber auch "Schwarzmeerwelt" und "Levante", "Eurasien" und "Europa" werden nicht-territorialisierte, aber epochengebundene historische Mesoregionen staaten-, gesellschaften-, nationen- und zivilisationenübergreifender Art zur Arbeitshypothese komparativer Analyse genommen – mit dem Ziel, dergestalt spezifische Cluster von Strukturmerkmalen langer Dauer zu ermitteln und voneinander abzugrenzen.

    InhaltsverzeichnisTable of Contents
    Regional divisions have probably been more salient and their meaning more contested in Europe than in any other part of the world. The debate on this subject is complementary to the ongoing dispute on European exceptionalism, seen as a macro-regional or civilizational feature, and it is no more likely to be settled in definitive terms.
    Johann P. Arnason 20051

    "Raum" oder "Region"?

    Die aktuelle Debatte über die vorgebliche "Wiederkehr des Raumes", wie sie im Zuge des spatial turn geführt wird,2 hat eine inhaltliche wie eine methodische Seite: Zum einen kehrt der "Raum" als Erklärungsdimension und Untersuchungskategorie in die "Geschichte" zurück. Zum anderen ist er aus fachhistorischer Perspektive nicht länger ausschließlicher Forschungsgegenstand benachbarter Disziplinen, wie etwa der Geographie. Stellenweise frappierend ist dabei das emotionale Engagement der neuen Raumprotagonisten wie auch dasjenige ihrer Rezipienten.3 Entsprechend interpretieren die Herausgeber eines Sammelbandes den spatial turn als Ablösung der "bisherige[n] Raumvergessenheit der Historiographie" durch "eine kaum weniger irreführende Raumversessenheit" und warnen:

    Das "sexy label" Raum verdeckt vieles und hilft so, einem methodologisch, theoretisch und heute vor allem epistemologisch schlechtem Gewissen vorzubeugen. Bei genauerem Hinsehen verbirgt sich dahinter indes nicht selten alter Wein in neuen Schläuchen – oder präziser: ein empirieorientierter Neo-Positivismus, der in seinen diversen Spielarten längst als glücklich überwunden galt.4

    Parallel zu dieser Debatte, zum Teil aber auch durch sie angestoßen, wird zunehmend ein älterer Diskursstrang sichtbar und definitionsmächtig, der nicht den "Raum" an sich, sondern dessen historische Einordnung in Gestalt der "Region" reflektiert. Gemeint ist die mittlerweile hochspezialisierte Forschungsrichtung geschichtsregionaler Konzeptionen, wie sie sich aufbauend auf transnational geführten Historikerdiskussionen in der Zwischenkriegszeit sowie solchen blockübergreifender Art im Kalten Krieg vor allem in der historischen Teildisziplin der Osteuropäischen Geschichte in den deutschsprachigen Ländern seit den 1970er Jahren entwickelt hat. Deutlicher Beleg hierfür ist, dass die beiden deutschen Historiker, die die Debatte um die "Wiederkehr des Raumes" mit einschlägig betitelten Beiträgen hierzulande angestoßen haben, also Jürgen Osterhammel5 und Karl Schlögel6, in jüngeren Veröffentlichungen das Untersuchungsdesign der Geschichtsregion als zentralen Zugang werten.7 Dabei können sie an Jürgen Kocka und Hannes Siegrist anknüpfen, die schon zuvor auf diesen Forschungsansatz hingewiesen haben.8

    Was ist eine Geschichtsregion?

    Ein vorläufiger Definitionsvorschlag dafür, was unter einer geschichtsregionalen Konzeption zu verstehen ist, könnte lauten: Es handelt sich um eine geschichtswissenschaftliche Methode transnational-vergleichender Art mit dem Potential zu einer Theorie mittlerer Reichweite, um eine Forschungsstrategie, in die Kontrollmechanismen mittels Quellenbiss und Komparation gleichsam eingebaut sind. Der kulturwissenschaftliche Untersuchungsrahmen "Geschichtsregion" ist dabei ein heuristischer Kunstgriff, mittels dessen nicht-territorialisierte, aber epochal eingegrenzte historische Mesoregionen staaten-, gesellschaften-, nationen- oder gar zivilisationenübergreifender Art zur Arbeitshypothese komparativer Forschung genommen werden, um spezifische Cluster von Strukturmerkmalen langer Dauer zu ermitteln und voneinander abzugrenzen. Nicht die einzelnen Merkmale sind dabei einzigartig und somit clusterspezifisch, sondern ihre jeweilige Kombination. Großflächige, indes epochengebundene Cluster dieser Art können als Geschichtsregionen bezeichnet werden.9 Diese sind dabei "fluktuierende Zonen mit fließenden Übergängen", die in sich entsprechend in Zentren und Peripherien gegliedert werden können.10 Auch hier ist das Spezifische nicht ohne ein Umfeld denkbar, ist die eine Geschichtsregion nur im Kontext anderer zu fassen. Entsprechend sind also Relationalität und Beziehungshaftigkeit komplementär zur Binnenstruktur einer Geschichtsregion.

    "Ost(mittel)europa" als "Mutter aller Geschichtsregionen"

    Obwohl von universalem Zuschnitt ist das Konzept der Geschichtsregion in einer internationalen Historikerdiskussion zunächst über "Slawentum", dann über "Osteuropa" in den 1920er und 1930er Jahren entwickelt worden. Maßgeblich beteiligt hieran waren polnischerseits Oskar Halecki und Marceli Handelsman sowie auf tschechoslowakischer Seite Jaroslav Bidlo und Josef Pfitzner.11 Im -amerikanischen Nachkriegsexil baute Halecki seine Überlegungen dann zu einem ganz einschließenden Modell aus. In seinem Buch The Limits and Divisions of European History (1950) identifizierte er, zusätzlich zur Unterscheidung zwischen einem auf antiken Grundlagen basierenden Alteuropa einerseits und einem außerhalb der historischen Grenzen des liegenden Neueuropa andererseits, vier neuzeitliche europäische Geschichtsregionen mit mittelalterlichen Wurzeln: , ( und ), Ostmitteleuropa und . Letzteres war identisch mit beziehungsweise der .12 Sein Hauptanliegen, nämlich die Markierung einer kulturellen Grenze zwischen dem westkirchlichen Ostmitteleuropa auf der einen und dem ostkirchlichen Osteuropa auf der anderen Seite – bei gleichzeitiger Relativierung der Trennlinien zwischen Ostmittel-, Westmittel- und Westeuropa – , akzentuierte Halecki weiter in seiner Gesamtdarstellung Borderlands of Western Civilization (1952).13 In der historischen Osteuropaforschung der ist das Ostmitteleuropa-Konzept unter dem Einfluss Haleckis sowie unter partiellem Rückgriff auf Vorläuferkonzepte wie dasjenige der (kleinräumigeren) "Geschichtslandschaft"14 und indirekt das des (stark ideologisierten) "geschichtlichen Kulturraums"15 weiterentwickelt worden. Dies geschah in Form der geschichtsregionalen Kategorien "Ostmitteleuropa", "" bzw. "", "" und "Osteuropa" – Letzteres sowohl als auf den ostslawischen Raum bezogene Teilregion wie auch als übergeordnete Gesamtkategorie.16 Das Konzept "Geschichtsregion" als Rahmen vergleichender Analyse wurzelt also in einem doppelten Sinne im östlichen Mitteleuropa der Zwischenkriegszeit: zum einen in den damaligen Selbstvergewisserungsversuchen der Historiker der 1918 neu bzw. wieder entstandenen Staaten der "entimperialisierten" und jetzt explizit als "Ostmitteleuropa" bezeichneten Region, zum anderen in der im Zuge der Nachkriegsordnung aufkommenden Kulturbodenforschung germanozentrischer Prägung. Mit Blick auf die Wissenschaftsgeschichte im deutschsprachigen Raum kann daher festgestellt werden, dass sowohl geschichtsregionale Konzeptionen im Allgemeinen als auch gerade "Ostmitteleuropa" im Besonderen vom bekannten Dualismus zwischen historischer Osteuropaforschung einerseits und deutschtumszentrierter Ostforschung andererseits gekennzeichnet sind.

    Parallel zur Aufnahme Haleckis in der neuen Bundesrepublik entwickelten seine Ideen auch im sowjetischen Machtbereich subkutane Wirkung. In griffen Jenő Szűcs17, Domokos Kosáry18 und Emil Niederhauser19, in Jerzy Kłoczowski20 und Henryk Samsonowicz21 seine "Ostmitteleuropa"-Konzeption auf. Im Kern ging es dabei um das Herauspräparieren von strukturellen Faktoren, die über längere Zeiträume, in der Regel über mehrere Jahrhunderte hinweg, prägend waren. Mit Blick auf das Mittelalter wurden dabei Christianisierung, Bildung von Nationes-Staaten, das Recht, jüdisch-askenasische Besiedlung und deutscher Landesausbau (Stichwort Germania Slavica) genannt – auch die häufig übersehenen Armenier wären hier anzuführen; für die frühe Neuzeit ein hoher Adelsanteil, das Metropolenpotential der Trias Bistum – Universität – Residenz, libertäre Ständegesellschaften und "zweite Leibeigenschaft"; für das 19. Jahrhundert Großmachtdominanz und Sprachnationalismus und für das 20. Jahrhundert "Kleinstaatenwelt", nationalsozialistische Überformung, sowjetische Hegemonie, Flucht, Vertreibung, ethnische Säuberung, Holodomor, Holocaust und Porrajmos, Sowjetisierung, aber auch kirchlich-proletarische Opposition, politisch-intellektuelle Dissidenz und ultimativ das Epochen- und Wendejahr 1989 mit so genuin ostmitteleuropäischen Innovationen wie dem Runden Tisch, der "samtenen Scheidung" und der Kooperation der (Polen, , , Ungarn).22 Bis heute ist vor allem die Modifizierung eines dreigeteilten Europa nach Halecki durch Szűcs prägend, die Westmittel- und Ostmitteleuropa nicht zu - oder Zentraleuropa, sondern – terminologisch nicht ganz folgerichtig – zu Ostmitteleuropa zusammenfasst und entsprechend von den "drei historischen Regionen Europas" spricht. Während das Szűcssche Ostmitteleuropa gleich dem Haleckischen von Osteuropa bzw. Russland durch die Trennlinie zwischen Orthodoxie und Katholizismus geschieden war, sah der ungarische Historiker gegenüber Westeuropa eine deutliche sozioökonomische sowie kulturelle Scheidelinie, die vom Aufkommen der "zweiten Leibeigenschaft" in der frühen Neuzeit bis in den Kalten Krieg hinein wirkungsmächtig gewesen sei.

    Während "Ostmitteleuropa" sowohl in einem engeren wie einem weiteren Sinne als geschichtsregionale Konzeption im Kontext des Kalten Krieges frühzeitig weithin akzeptiert wurde, geriet das mesoregional-historische Konzept "Südosteuropa" in seiner Engführung als "Balkan" im Zuge der Nachfolgekriege in eine heftige Diskussion. Der Berliner Historiker Holm Sundhaussen bestritt Maria Todorovas Entwertung des kulturwissenschaftlichen Regionalbegriffs "Balkan" einschließlich seiner "Entlarvung" als exklusionistisches Stereotyp,23 was eine intensive Debatte auslöste.24 Als deren Resultat näherten sich die Standpunkte indes deutlich an: Während Sundhaussen weiterhin von einer "Geschichtsregion Balkan" sprach,25 bot Todorova die Kompromissformel des "historischen Vermächtnisses" an. Damit meinte sie mit Blick auf den Balkan Prägungen wie diejenigen durch und das , welche die europäischen Territorien dieser versunkenen Imperien bis heute prägten und sie zu einer "historischen Region" machten26quod erat demonstrandum.

    "Ostmitteleuropa" als Analyserahmen von Kunstgeschichtsforschung und Literaturgeschichtsschreibung

    Ebenso wie in der historischen Forschung die Geschichtsregion "Ostmitteleuropa" den Ausgangspunkt für das Nachdenken über geschichtsregionale Konzeptionen im Allgemeinen bildet, ist auch in der neueren kunsthistorischen Forschung über das, was der polnische Kunsthistoriker Jan Białostocki "Kunstregionen" (artistic regions) genannt hat,27 ein mit dem "Ostmitteleuropa"-Begriff der Geschichtswissenschaft weitgehend deckungsgleicher "Ostmitteleuropa"- bzw. "East Central Europe"-Terminus samt gleichnamiger kunstregionaler Konzeption in den Fokus gerückt. Dieser knüpfte kritisch an das in der Zwischenkriegszeit in Deutschland entwickelte (und stark deutschtumszentrierte) Konzept der "Kunstgeographie" an.28 So untersuchte 1993 der slowakische Kunsthistoriker Jan Bakoš "die Vorstellung von Ostmitteleuropa als einer Kunstregion" am Beispiel mittelalterlicher Malerei und Bildhauerei.29 Eine 1998 in stattfindende Tagung über "Grenzen in der Kunst" überprüfte den Ansatz der "Kunstgeographie" an ostmitteleuropäischen Fallbeispielen30 und die Leipziger Kunsthistorikerin Marina Dmitrieva beantwortete die Frage "Gibt es eine Kunstlandschaft Ostmitteleuropa?" überwiegend positiv.31 Wie innovativ und damit exportfähig die kunstgeschichtsregionale Konzeption "Ostmitteleuropa" ist, hat schließlich 2004 der US-amerikanische Kunsthistoriker Thomas DaCosta Kaufmann demonstriert, der den am ostmitteleuropäischen Beispiel entwickelten Zugang auf und angewendet hat.32

    Überdies wird das Regionalisierungsmuster "Ostmitteleuropa" auch von der vergleichenden literaturhistorischen Forschung verwendet, so von dem ungarischen Literaturwissenschaftler István Fried bezüglich der "ungarisch-slawisch-österreichischen literarischen Beziehungen"33:

    Ostmitteleuropa ist eine Kategorie, die eine umfassende synthetische Untersuchung der … Nationalliteraturen nicht durch eine willkürliche Vergleicherei, sondern durch die "Konfrontation" mit den Haupttendenzen der Literaturen ermöglicht … Die behandelte Region ist eine Literaturgruppe der vielfarbigen europäischen Literatur (Literaturen in europäischen Sprachen), die über eine relative Selbständigkeit und von den anderen Regionen abweichende Besonderheiten verfügt.34

    Mit Blick auf die polnische und die slowakische Gegenwartsliteratur wird zudem verstärkt eine "narrative Modellierung kultureller Interferenzräume" durch Autoren wie Andrzej Stasiuk oder Dušan Šimko konstatiert, die der geschichtsregionalen Konstruktion "Ostmitteleuropa" auffallend ähneln.35 In typologischer Hinsicht hat vor allem das politische Exil die Kohärenz Ostmitteleuropas als literaturregionale Konzeption plastisch hervortreten lassen.36 Auch die transnationalen literarischen Wirkungen der historischen Prägung durch die Habsburgermonarchie sind weiterhin unverkennbar.37 Die literaturwissenschaftliche Rezeptionsforschung operiert ebenfalls mit dem Ostmitteleuropabegriff und erklärt beispielsweise den gewaltigen regionalen Popularitätsvorsprung, den Ivan Turgenev (1818–1883) – weit vor Lev Tolstoj (1828–1910), Fëdor Dostoevskij (1821–1881) und anderen Vertretern der klassischen russischen Literatur – beim polnischen, ungarischen und kroatischen, aber auch beim tschechischen, slowakischen und slowenischen Lesepublikum traditionell genießt, mit einem sozialgeschichtlichen Argument: Seiner adelskulturellen Sujets wegen, so die ungarische Slawistin Zsuzsa Zöldhelyi-Deák, sei die Affinität zu Turgenev in kulturell noch immer kleinadlig geprägten Gesellschaften wie denjenigen Ostmitteleuropas besonders hoch.38

    Risiken und Nebenwirkungen geschichtsregionaler Konzeptionen

    Wie steht es nun um das Verhältnis zwischen Vorteilen und Risiken bei der Anwendung geschichtsregionaler Konzeptionen? Die Risiken sind in der Ausbreitung solcher Regionalbegriffe im politischen Raum zu sehen, die zugleich eine geschichtsregionale Konzeption wie andere Raumkategorien – Aktionsraum, Erfahrungsraum oder Vorstellungsraum – benennen, bzw. in den dadurch zwangsläufig entstehenden Missverständnissen. Ein schlagendes Beispiel für eine solche Verwirrung von Regionalbegriffen auf unterschiedlichen semantischen Ebenen ist die Benennung der beiden Auflagen von Paul Magocsis ebenso autoritativem wie profundem historischen Atlas Ostmitteleuropas, deren erste Auflage Historical Atlas of East Central Europe (1993) hieß, wohingegen die zweite als Historical Atlas of Central Europe (2002) erschien – bei Beibehaltung desselben Kartenausschnitts von nach bzw. von nach . Magocsi begründet dies mit einem außerwissenschaftlichen, nämlich politischen Argument:

    It has ... become clear since 1989 that the articulate elements in many countries of the region consider eastern or even east-central to carry a negative connotation and prefer to be considered part of Central Europe ... If Central Europe responds to the preference of the populations of the countries in question, this would seem to lend even greater credence to the terminological choice.39

    Um dem Dilemma multipler Begriffskonnotation zu entgehen, hat daher die polnisch-britische Kunsthistorikerin Katarzyna Murawska-Muthesius zu einer radikalen Maßnahme gegriffen: Sie bezeichnet die kunstgeschichtsregionale Konzeption "Ostmitteleuropa" bzw. "East Central Europe" nicht mit diesem, wegen seiner Bedeutungspluralität samt Politisierungsgrad in ihrer Sicht gleichsam verbrannten, Terminus, sondern mit einem aus der Gegenwartsliteratur entlehnten. Es handelt sich um das in Malcolm Bradburys Roman Rates of Exchange (1983) verwendete Label "Slaka"40, unter dem der Autor Charakteristika dreier kommunistischer Gesellschaften, nämlich Polens, und , amalgamiert. Neben Regionalisierungen, die auf die politische Geographie bezogen sind, bewirken natürlich auch kognitive Karten Interferenzen mit geschichtsregionaler Begrifflichkeit. Entsprechend hat Holm Sundhaussen vor der "Vermengung von mental map und historischer Region" gewarnt.41 Kaum mehr problematisch hingegen ist die zwar wissenschaftshistorisch gegebene, heute aber biographisch, politisch wie forschungspraktisch eigentlich unbedenkliche begriffliche Nähe zur Kulturboden- und Ostforschung Weimarer Prägung samt Bonner Ostkunde-Appendix.

    Was indes den potentiellen Nutzen des Konzepts "Geschichtsregion" betrifft, hat der Münchner Russlandhistoriker Frithjof Benjamin Schenk fünf Gründe aufgezählt, welche die Anwendungs- und Erkenntnismöglichkeiten solcher Konzeptionen im Forschungsalltag des Historikers demonstrieren und deren Potentiale aufzeigen. Diese sind ihm zufolge

    1. die Überwindung nationalgeschichtlicher Engführung mittels transnationaler Vergleiche;
    2. die Dynamisierung und Flexibilität solcher Konzeptionen entlang der Zeitachse;
    3. der gleichsam klinisch reine Charakter als von der historischen "Realität" nicht kontaminierter wissenschaftlicher Vergleichs- und Analyserahmen;
    4. ihr immanenter selbstkritischer Verweis auf die self-fulfilling prophecy-Wirkung von Regionalbegriffen;
    5. ihre Anwendbarkeit auf Europa als Ganzes, jene implizite Geschichtsregion, die so häufig als gesetzt aufgefasst wird.42

    Näherer Erläuterung, ja Erweiterung, bedarf dabei der zweite Punkt, nämlich der Faktor "Zeit", da hier die Gefahr besteht, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Denn trotz aller Konzentration auf die konkreten wie strukturellen Raumbezüge der unterschiedlichen geschichtsregionalen Konzeptionen ist deren Prozesshaftigkeit und damit eben die Zeitdimension nicht zu übersehen. Der Historiker Wolfgang Schmale hat daher zur Inkorporation von Reinhart Kosellecks Zeitschichtenmodell geraten und dafür den von Norman Davies geprägten Begriff eines "Gezeiten-Europa" ("tidal Europe") adaptiert43 – ein Europa, dessen Gestalt wie Gehalt von der Antike bis zur Gegenwart gleichsam pulsiert, mal größer, mal kleiner wird. Maria Todorova hat am Beispiel der Nationsbildungsprozesse in Ostmitteleuropa demonstriert, dass die Anwendung eines longue durée-Zeitrahmens die differentia specifica der von ihr gewählten Geschichtsregion gegenüber dem "eigentlichen" Europa, also "Westeuropa", wenn nicht aufhebt, so doch deutlich relativiert.44 Die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen ist eben dann nicht zwingend ungleichzeitig, wenn sie statt auf einen Zeitpunkt auf einen Zeitraum im Sinne eines historischen Prozesses bzw. einer Epoche bezogen wird. Das scheint eine besonders vielversprechende Dimension künftigen Umgangs mit geschichtsregionalen Konzeptionen zu sein – den intra- wie vor allem den inter-regionalen Vergleich nicht wie bisher primär synchron, sondern vermehrt diachron zu unternehmen, entlang an bekannten Parametern wie Modernisierung sowie Staats- und Nationsbildung, aber auch mit Blick auf wenig ausprobierte wie Rechtskultur und politische Kultur, Industrialisierung und Urbanisierung.

    "Geschichtsregion": Ein (teil-)disziplinärer Durchbruch?

    Dass auch "Europa" an sich eine implizite Geschichtsregion darstellt, die gleichfalls kritischer Reflexion bedarf, versteht sich dabei von selbst.45 Der Osteuropa-Historiker Manfred Hildermeier hat darauf hingewiesen, dass "europäisch" kein Wertmaßstab ist, sondern eine Relation bezeichnet, dass der Gegensatz zu "europäisch" nicht "un-europäisch", sondern "außer-europäisch" ist.46 Auch dabei kann die Beschäftigung mit den Teilregionen Osteuropas, vor allem mit Nordosteuropa, Südosteuropa und Russland, gute Dienste leisten, grenzen diese doch an andere Geschichtsregionen an, die über "Europa" hinausreichen – an "" und die "" etwa, aber auch an die "Schwarzmeerwelt" oder an die "". Insofern ist dem "Allgemeinhistoriker" Jürgen Kocka gleich in doppeltem Sinne zuzustimmen, wenn er "das östliche Mitteleuropa als Herausforderung für eine vergleichende Geschichte Europas" begreift,47 gilt dies doch sowohl für die historische Mesoregion Ostmitteleuropa als auch für die geschichtsregionale Konzeption gleichen Namens. Generell ist zu konstatieren, dass die teildisziplinäre Gebundenheit des Analyserahmens "Geschichtsregion" in jüngerer Zeit eine Lockerung erfahren hat und dessen Attraktivität auch für Nicht-Osteuropahistoriker(innen) zunimmt. So hat Jürgen Osterhammel in einer Forschungsübersicht zu sieben historiographischen "Europamodellen" ein "Modell der Kulturräume" aufgeführt und darin unter explizitem Verweis auf Halecki und Szűcs auch das "Modell der Geschichtsregion" subsumiert.48 Desgleichen spricht der Kulturhistoriker Hannes Siegrist von "Geschichtsräumen" als zentralen Untersuchungsobjekten vergleichender historischer Forschung – neben "Kulturen", "Gesellschaften" und "Entwicklungspfaden".49 Der Ethnologe Christian Giordano hat den Analyserahmen "Geschichtsregion" unlängst in historisch-sozialanthropologischer Perspektive auf ganz Europa – einschließlich , West- und – angewandt.50 Der mit Zivilisationsvergleich befasste Soziologe Johan P. Arnason schließlich hat das steigende Interesse an geschichtsregionalen Konzeptionen in Bezug zur Debatte über den welthistorischen "Sonderweg" Europas gesetzt.51

    Vor allem aber Kockas zitiertes Postulat, das die Überschrift zu einem Aufsatz bildet, der diese Herausforderung tatsächlich annimmt, belegt, dass sich ein Kreis geschlossen hat: Das in der Zwischenkriegszeit vom Entwicklungspfad des östlichen Europa abstrahierte universalhistorische Untersuchungsdesign der Geschichtsregion ist ein Dreivierteljahrhundert später durch Vermittlung der historischen Osteuropaforschung in der "allgemeinen" Geschichtswissenschaft und weiteren Kulturwissenschaften angekommen. Dass aus dem Trend zur Anwendung geschichtsregionaler Konzeptionen in Kombination mit dem neuen Interesse an space and place ein veritabler regional turn wird, ist mit Blick auf die anhaltenden multiplen Wirkungen des Epochenjahrs 1989 wenn noch nicht prognostizierbar, so doch denkbar.

    Stefan Troebst

    Anhang

    Literatur

    Adanır, Fikret u.a.: Traditionen und Perspektiven vergleichender Forschung über die historischen Regionen Osteuropas, in: Fikret Adanır u.a. (Hg.): Osteuropäische Geschichte in vergleichender Sicht: Festschrift für Klaus Zernack zum 65. Geburtstag, Berlin 1996, S. 11–43.

    Arnason, Johann P.: Introduction: Demarcating East Central Europe, in: European Journal of Social Theory 8 (2005), S. 387–400. URL: https://doi.org/10.1177/1368431005056419 [2021-02-08]

    Aubin, Hermann: Grundlagen und Perspektiven geschichtlicher Kulturraumforschung und Kulturmorphologie: Aufsätze zur vergleichenden Landes- und Volksgeschichte, hg. v. Ludwig Petry und Franz Petri, Bonn 1965. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015034583917 [2021-02-08]

    Bachmann-Medick, Doris: Spatial Turn, in: Bachmann-Medick: Cultural Turns: Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften, Reinbek bei Hamburg 2006, S. 284–328. URL: https://doi.org/10.1515/9783110402988-008 [2021-02-08]

    Bahlcke, Joachim: Ostmitteleuropa, in: Harald Roth (Hg.): Studienhandbuch Östliches Europa: Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas, Köln u.a. 1999, vol. 1, S. 59–72. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015057593512 [2021-02-08]

    Bakoš, Jan: The Idea of East Central Europe as an Artistic Region in 14th-Century Painting and Sculpture in Slovakia, in: Thomas W. Gaethgens (Hg.): Künstlerischer Austausch – Artistic Exchange: Akten des XXVIII. Internationalen Kongresses für Kunstgeschichte: Berlin 15.–20. Juli 1992, Berlin 1993, vol. 2, S. 51–64.

    Białostocki, Jan: The Art of the Renaissance in Eastern Europe: Hungary – Bohemia – Poland, London 1976. 

    Białostocki, Jan: The Baltic Area as an Artistic Region in the 16th Century, in: Hafnia: Copenhagen Papers in the History of Art 4 (1976), S. 11–22.

    Behring, Eva u.a.: Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 1945–1989: Ein Beitrag zur Systematisierung und Typologisierung, Stuttgart 2004.

    Bernath, Mathias: Südosteuropäische Geschichte als gesonderte Disziplin, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 20 (1970), S. 135–144.

    Bömelburg, Hans-Jürgen: Zwischen imperialer Geschichte und Ostmitteleuropa als Geschichtsregion: Oskar Halecki und die polnische "jagiellonische Idee", in: Frank Hadler (Hg.): Vergangene Größe und Ohnmacht in Ostmitteleuropa: Repräsentation imperialer Erfahrung in der Historiographie seit 1918, Leipzig 2007, S. 99–133.

    Conze, Werner: Ostmitteleuropa: Von der Spätantike bis zum 18. Jahrhundert, München 1992. URL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00107868-0 [2021-02-08]

    Cornis-Pope, Marcel / Neubauer, John (Hg.): History of the Literary Cultures of East-Central Europe: Junctures and Disjunctures in the 19th and 20th Centuries, Amsterdam u.a. 2004, vol. 1–2. URL: https://doi.org/10.1075/chlel.xix / URL: https://doi.org/10.1075/chlel.xx [2021-02-08]

    DaCosta Kaufmann, Thomas: Court, Cloister & City: The Art and Culture of Central Europe, 1450–1800, Chicago 1995.

    DaCosta Kaufmann, Thomas: Die Geschichte der Kunst Ostmitteleuropas als Herausforderung für die Historiographie der Kunst Europas, in: Robert Born u.a. (Hg.): Die Kunsthistoriographien in Ostmitteleuropa und der nationale Diskurs, Berlin 2004, S. 51–62.

    DaCosta Kaufmann, Thomas: (Ost-)Mitteleuropa als Kunstgeschichtsregion, Leipzig 2007.

    DaCosta Kaufmann, Thomas: Toward a Geography of Art, Chicago u.a. 2004.

    Davies, Norman: Europe: A History, Oxford 1996.

    Dmitrieva-Einhorn, Marina: Gibt es eine Kunstlandschaft Ostmitteleuropa? Forschungsprobleme der Kunstgeographie, in: Robert Born u.a. (Hg.): Die Kunsthistoriographien in Ostmitteleuropa und der nationale Diskurs, Berlin 2004, S. 121–137.

    Döring, Jörg / Thielemann, Tristan (Hg.): Spatial Turn: Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Bielefeld 2008. URL: https://doi.org/10.14361/9783839406830 [2021-02-08]

    Eberhard, Winfried: Ostmitteleuropa als historische Strukturregion, in: Vorstand des Vereins Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin (Hg.): Perspektiven geisteswissenschaftlicher Forschung, Berlin 2003, S. 73–80.

    Ehlers, Eckart: Kulturkreise, Kulturerdteile, Clash of Civilizations: Plädoyer für eine gegenwartsbezogene Kulturgeographie, in: Geographische Rundschau 48 (1996), S. 338–344.

    Essen, Andrzej / Noga, Zdzisław: Das östliche Mitteleuropa in der polnischen Historiographie, in: Georg Michels (Hg.): Auf der Suche nach einem Phantom? Widerspiegelungen Europas in der Geschichtswissenschaft, Baden-Baden 2003, S. 185–198.

    Faber, Karl-Georg: Geschichtslandschaft – Région historique – Section in History: Ein Beitrag zur vergleichenden Wissenschaftsgeschichte, in: Saeculum 30 (1979), S. 4–21. URL: https://doi.org/10.7788/saeculum.1979.30.1.4 [2021-02-08]

    Faber, Karl-Georg: Was ist eine Geschichtslandschaft?, in: Johannes Bärmann u.a. (Hg.): Festschrift Ludwig Petry, Wiesbaden 1968, vol. 1, S. 1–28.

    Freise, Matthias: "Unsere letzten Tage in Kakanien": Der Zerfall der Habsburgermonarchie im Spiegel polnischer, kroatischer und slowenischer Literatur, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 50 (2002), H. 2, S. 155–172.

    Fried, István: East Central Europe: Literary Studies, Szeged 1997.

    Fried, István: Ostmitteleuropäische Studien (Ungarisch-slawisch-österreichische literarische Beziehungen), Szeged 1994.

    Gati, Charles: East-Central Europe: The Morning After, in: Foreign Affairs 69 (1990), H. 5, S. 129–145. URL: https://www.foreignaffairs.com/articles/europe/1990-12-01/east-central-europe-morning-after [2021-02-08]

    Geppert, Alexander C. T. / Jensen, Uffa / Weinhold, Jörn: Verräumlichung: Kommunikative Praktiken in historischer Perspektive, 1840–1930, in: Alexander C. T. Geppert / Uffa Jensen / Jörn Weinhold (Hg.): Ortsgespräche: Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2005, S. 15–49. URL: https://doi.org/10.14361/9783839403129-002 [2021-02-08]

    Gerstenberg, Kurt: Ideen zu einer Kunstgeographie Europas, Leipzig 1923.

    Giordano, Christian: Interdependente Vielfalt: Die historischen Regionen Europas, in: Karl Kaser u.a. (Hg.): Europa und die Grenzen im Kopf, Klagenfurt u.a. 2003, S. 113–135.

    Goehrke, Carsten / Haumann, Heiko: Osteuropa und Osteuropäische Geschichte: Konstruktionen – Geschichtsbilder – Aufgaben: Ein Beitrag aus Schweizer Sicht, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 52 (2004), S. 585–596. URL: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00055547/image_617 [2021-02-08]

    Hadler, Frank (Hg.): Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Leipzig 1998 (Themenheft Comparativ 8 [1998], H. 5).

    Halecki, Oscar: Borderlands of Western Civilization: A History of East Central Europe, New York 1952; Reprint Safety Harbour 2000 (deutsch als Grenzraum des Abendlandes: Eine Geschichte Ostmitteleuropas, Salzburg 1956).

    Halecki, Oscar: The Limits and Divisions of European History, London u.a. 1950, S. 105–141 (deutsch als Europa: Grenzen und Gliederung seiner Geschichte, Darmstadt 1957; Reprint 1963).

    Hausherr, Reiner: Kunstgeographie – Aufgaben, Grenzen, Möglichkeiten, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 34 (1970), S. 157–171. URL: https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a147783.pdf [2021-02-08]

    Hildermeier, Manfred: Wo liegt Osteuropa und wie gehen wir mit ihm um?, in: Arnd Reitemeier u.a. (Hg.): Kommunikation und Raum: 45. Deutscher Historikertag in Kiel vom 14. bis 17. September 2004: Berichtsband, Neumünster 2005, S. 343–352.

    Irsigler, Franz: Raumkonzepte in der historischen Forschung, in: Alfred Heit (Hg.): Zwischen Gallia und Germania, Frankreich und Deutschland: Konstanz und Wandel raumbestimmender Kräfte, Trier 1987, S. 11–27.

    Janowski, Maciej / Iordachi, Constantin / Trencsényi, Balázs: Why Bother about Historical Regions? Debates over Central Europe in Hungary, Poland and Romania, in: East Central Europe: L'Europe du Centre-Est: Eine wissenschaftliche Zeitschrift 32 (2005), H. 1–2, S. 5–58. URL: https://doi.org/10.1163/18763308-90001031 [2021-02-08]

    Jaworski, Rudolf: Ostmitteleuropa: Zur Tauglichkeit und Akzeptanz eines historischen Hilfsbegriffs, in: Winfried Eberhard (Hg.): Westmitteleuropa – Ostmitteleuropa: Vergleich und Beziehungen: Festschrift für Ferdinand Seibt zum 65. Geburtstag, München 1991, S. 37–45. URL: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092888-5 [2021-02-08]

    Jordan, Peter: Großgliederung Europas nach kulturräumlichen Kriterien, in: Europa Region 13 (2005), H. 4, S. 162–173. URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-48072-8 [2021-02-08]

    Kappeler, Andreas: Osteuropäische Geschichte, in: Michael Maurer (Hg.): Aufriß der historischen Wissenschaften in sieben Bänden, Stuttgart 2001, vol. 2: Räume, S. 198–265.

    Kaser, Karl: Südosteuropäische Geschichte und Geschichtswissenschaft, 2. Aufl., Wien u.a. 2002 (1. Aufl. 1990).

    Kłoczowski, Jerzy: East Central Europe in the Historiography of the Countries of the Region, Lublin 1995.

    Kłoczowski, Jerzy (Hg.): Historia Europy Środkowo-Wschodniej, Lublin 2000, vol. 1–2.

    Kocka, Jürgen: Das östliche Mitteleuropa als Herausforderung für eine vergleichende Geschichte Europas, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 49 (2000), S. 159–174. URL: https://www.zfo-online.de/portal/index.php/zfo/article/view/7221 [2021-02-08]

    Konstantinović, Zoran / Rinner, Fridrun: Eine Literaturgeschichte Mitteleuropas, Innsbruck 2001.

    Kosáry, Domokos: The Idea of a Comparative History of East Central Europe: the Story of a Venture, in: Dennis Deletant u.a. (Hg.): Historians as Nation-Builders: Central and South-East Europe, London 1988, S. 124–138. URL: https://doi.org/10.1007/978-1-349-09647-3_8 [2021-02-08]

    Koselleck, Reinhart: Zeitschichten, in: Reinhart Koselleck: Zeitschichten: Studien zur Historik, Frankfurt am Main 2000, S. 19–26.

    Labuda, Adam: "... eine von sinnvollem Zweck gefüllte großartige Kolonialkunst ...": Zum kunsthistorischen Diskurs über Ostmitteleuropa, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 56 (1993), S. 1–17. URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=PPN48768561X_0056|log6 [2021-02-08]

    Landsteiner, Erich: Europas innere Grenzen: Reflexionen zu Jenö Szücs' "Skizze" der regionalen Dreigliederung Europas, in: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 4 (1993), S. 8–43. URL: https://doi.org/10.25365/oezg-1993-4-1-2 [2021-02-08]

    Lederman, Rena: Globalization and the Future of Culture Areas, in: Annual Review of the Anthropology 27 (1998), S. 427–449. URL: https://doi.org/10.1146/annurev.anthro.27.1.427 [2021-02-08]

    Magocsi, Paul Robert: Historical Atlas of Central Europe, Seattle 2002. URL: https://doi.org/10.3138/9781487530068 [2021-02-08]

    Meier, Frank: Abgegrenzt oder offen? Die "Geschichtslandschaft" als Problem der Historischen Landeskunde, Weingarten 2005. URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:747-opus4-44 [2021-02-08]

    Middell, Matthias: Die konstruktivistische Wende, der spatial turn und das Interesse an der Globalisierung in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft, in: Geographische Zeitschrift 93 (2005), H. 1, S. 33–44. URL: https://www.jstor.org/stable/27819036 [2021-02-08]

    Miggelbrink, Judith: Die (Un-)Ordnung des Raumes: Bemerkungen zum Wandel geographischer Raumkonzepte im ausgehenden 20. Jahrhundert, in: Alexander C. T. Geppert u.a. (Hg.): Ortsgespräche: Raum und Kommunikation im 19. und 20. Jahrhundert, Bielefeld 2005, S. 79–105. URL: https://doi.org/10.14361/9783839403129 [2021-02-08]

    Möbius, Friedrich: Von der Kunstgeographie zur kunstwissenschaftlichen Territorienforschung, in: Möbius, Friedrich (Hg.): Regionale, nationale und internationale Kunstprozesse, Jena 1983, S. 21–42.

    Morawiec, Małgorzata: Oskar Halecki (1891–1973), in: Heinz Duchhardt u.a. (Hg.): Europa-Historiker: Ein biographisches Handbuch, Göttingen 2006, S. 215–239. URL: https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb00049321.html?pageNo=223 [2021-02-11]

    Mühle, Eduard: East Central Europe as a Concept of German Historical Research, in: Jerzy Kłoczowski (Hg.): Europe Centrale entre l'Est et l'Ouest: Central Europe between East and West, Lublin 2005, S. 13–29.

    Mühle, Eduard: Für Volk und deutschen Osten: Der Historiker Hermann Aubin und die deutsche Ostforschung, Düsseldorf 2005.

    Müller, Dietmar: Southeastern Europe as a Historical Meso-Region: Constructing Space in Twentieth-Century German Historiography, in: European Review of History 10 (2003), S. 393–408. URL: https://doi.org/10.1080/1350748032000140868 [2021-02-11]

    Müller, Michael G.: European History: a façon de parler?, in: European Review of History 10 (2003), S. 409–414. URL: https://doi.org/10.1080/1350748032000140877 [2021-02-11]

    Müller, Michael G.: Wo und wann war Europa? Überlegungen zu einem Konzept von europäischer Geschichte, in: Comparativ 14 (2004), H. 3, S. 72–82. URL: https://www.comparativ.net/v2/article/view/980 [2021-02-11]

    Murawska-Muthesius, Katarzyna (Hg.): Borders in Art: Revisiting Kunstgeographie, Warszawa 2000.

    Murawska-Muthesius, Katarzyna: Welcome to Slaka: Does Eastern (Central) European Art Exist?, in: Third Text 18 (2004), H. 1, S. 25–40. URL: https://doi.org/10.1080/0952882032000182695 [2021-02-11]

    Neubauer, John / Török, Borbála Zsuzsanna (Hg.): The Exile and Return of Writers from East-Central Europe: A Compendium, Berlin u.a. 2009. URL: https://doi.org/10.1515/9783110217742 [2021-02-11]

    Niederhauser, Emil: A History of Eastern Europe since the Middle Ages, Boulder u.a. 2003.

    Niederhauser, Emil: Kelet-Európa története, Budapest 2001.

    Niederhauser, Emil: A történetírás törtenéte Kelet-Euroópában, Budapest 1995.

    Orlinski, Wojciech: Ex oriente horror: Osteuropa-Stereotype in der Populärliteratur, in: Transit 31 (Sommer 2006), S. 132–152.

    Osterhammel, Jürgen: Europamodelle und imperiale Kontexte, in: Journal of Modern European History 2 (2004), S. 157–181. URL: https://doi.org/10.17104/1611-8944_2004_2_157 [2021-02-11]

    Osterhammel, Jürgen: Raumbeziehungen: Internationale Geschichte, Geopolitik und historische Geographie, in: Wilfried Loth u.a. (Hg.): Internationale Geschichte: Themen, Ergebnisse, Ansichten, München 2000, S. 287–308.

    Osterhammel, Jürgen: Raumerfassung und Universalgeschichte, in: Jürgen Osterhammel: Geschichtswissenschaft jenseits des Nationalstaats: Studien zu Beziehungsgeschichte und Zivilisationsvergleich, Göttingen 2001, S. 151–169. URL: https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb00048371.html?pageNo=150 / URL: https://doi.org/10.13109/9783666351624.151 [2021-02-11]

    Osterhammel, Jürgen: Die Wiederkehr des Raumes: Geopolitik, Geohistorie, in: Neue politische Literatur 43 (1998), S. 374–397. URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-82195 [2021-02-11]

    Pieper, Paul: Kunstgeographie: Versuch einer Grundlegung, Berlin 1936.

    Pók, Attila: Die historischen Räume Europas, in: Ferenc Glatz u.a. (Hg.): Die kleinen Nationen Europas: Studien, Budapest 1997, S. 109–118.

    Raßloff, Ute: Zur narrativen Modellierung kultureller Interferenzräume: Nichtlineares Erzählen bei Dušan Šimko, Ladislav Ballek, Andrzej Stasiuk und Olga Tokarczyk, in: Alfrun Kliems u.a. (Hg.): Sinnstiftung durch Narration in Ost-Mittel-Europa: Geschichte – Literatur – Film, Leipzig 2005, S. 177–213.

    Rhode, Gotthold: Die Geschichte Ostmitteleuropas als ganzes und in seinen Teilen als Problem und Aufgabe, in: Johann-Gottfried-Herder-Forschungsrat (Hg.): Probleme der Ostmitteleuropaforschung, Marburg 1975, S. 35–43.

    Rolshoven, Johanna: Von der Kulturraum- zur Raumkulturforschung: Theoretische Herausforderungen an eine Kultur- und Sozialwissenschaft des Alltags, in: Zeitschrift für Volkskunde 99 (2003), H. 2, S. 189–213. URL: https://www.digi-hub.de/viewer/image/DE-11-001938327/195/LOG_0060/ [2021-02-11]

    Roth, Harald (Hg.): Studienhandbuch Östliches Europa: Geschichte Ostmittel- und Südosteuropas, Köln u.a. 1999, vol. 1.

    Samsonowicz, Henryk: La tripartition de l'espace européen, in: Hélène Ahrweiler (Hg.): Les Européens, Paris 2000, S. 229–238.

    Schenk, Frithjof Benjamin: The Historical Regions of Europe – Real or Invented? Some Remarks on Historical Comparison and Mental Mapping, in: Frithjof Benjamin Schenk (Hg.): Beyond the Nation: Writing European History Today, St. Petersburg 2004, S. 15–24.

    Schenk, Frithjof Benjamin: Der spatial turn und die Osteuropäische Geschichte, in: Themenportal Europäische Geschichte, 2006. URL: http://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-1374 [2021-02-11]

    Schlögel, Karl: Kartenlesen, Augenarbeit: Über die Fälligkeit des spatial turn in den Geschichts- und Kulturwissenschaften, in: Heinz Dieter Kittsteiner (Hg.): Was sind Kulturwissenschaften? 13 Antworten, München 2004, S. 261–283. URL: https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb00041467.html?pageNo=259 [2021-02-11]

    Schlögel, Karl: Kartenlesen, Raumdenken: Von einer Erneuerung der Geschichtsschreibung, in: Merkur 56 (2002), S. 308–318. URL: https://volltext.merkur-zeitschrift.de/article/99.120210/mr-56-4-308 [2021-02-11]

    Schlögel, Karl: Die kulturelle Geographie des östlichen Europa, in: Timm Beichelt u.a. (Hg.): Europa-Studien: Eine Einführung, Wiesbaden 2006, S. 125–144. URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90007-0_7 [2021-02-11]

    Schlögel, Karl: Im Raume lesen wir die Zeit: Über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik, München 2003.

    [Schlögel, Karl:] Über Räume und Register der Geschichtsschreibung: Ein Gespräch mit Karl Schlögel, in: Zeithistorische Forschungen 1 (2004), S. 396–413. URL: https://doi.org/10.14765/zzf.dok-2045 [2021-02-11]

    Schlögel, Karl: Die Wiederkehr des Raumes: Die Konkretwerdung der Welt nach dem Verschwinden der Systeme, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 139 (1999), Beilage "Bilder und Zeiten", S. I–II.

    Schmale, Wolfgang: Die Europäizität Ostmitteleuropas, in: Jahrbuch für Europäische Geschichte 4 (2003), S. 189–214. URL: https://doi.org/10.1515/9783486833423-007 [2021-02-11]

    Schramm, Gottfried: Polen – Böhmen – Ungarn: Übernationale Gemeinsamkeiten in der politischen Kultur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, in: Przegląd Historyczny 76 (1985), S. 417–437.

    Schramm, Gottfried: Ein Rundgespräch über "Ostmitteleuropa": Vom sinnvollen Umgang mit einem Konzept für unsere Zunft, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 48 (2000), S. 119–122. URL: https://www.jstor.org/stable/41050482 [2021-02-11]

    Siegrist, Hannes: Perspektiven der vergleichenden Geschichtswissenschaft: Gesellschaft, Kultur und Raum, in: Hartmut Kaelble u.a. (Hg.): Vergleich und Transfer: Komparatistik in den Sozial-, Geschichts- und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main u.a. 2003, S. 304–338.

    Sosnowska, Anna: Zrozumieć zacofanie: Spory historyków Europę Wschodnią (1947–1994), Warszawa 2004.

    Stasiuk, Andrzej: Jadąc do Babadag, Wołowiec 2004 (deutsch als Unterwegs nach Babadag: Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall, Frankfurt am Main 2005).

    Stöber, Georg / Kreutzmann, Hermann: Zum Gebrauchswert von "Kulturräumen", in: Reinhard Zeilinger (Red.): Geopolitik: Zur Ideologiekritik politischer Raumkonzepte, Wien 2001 (Kritische Geographie 14), S. 214–230.

    Strohmeyer, Arno: Historische Komparatistik und die Konstruktion von Geschichtsregionen: der Vergleich als Methode der historischen Europaforschung, in: Jahrbücher für Geschichte und Kultur Südosteuropas 1 (1999), S. 39–55.

    Sundhaussen, Holm: Der Balkan: Ein Plädoyer für Differenz, in: Geschichte und Gesellschaft 29 (2003), S. 642–658. URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=PPN483856525_0029%7Clog35 / URL: https://www.jstor.org/stable/40186187 [2021-02-11]

    Sundhaussen, Holm: Europa balcanica: Der Balkan als historischer Raum Europas, in: Geschichte und Gesellschaft 25 (1999), S. 626–653. URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=PPN483856525_0025%7Clog53 / URL: https://www.jstor.org/stable/40185964 [2021-02-11]

    Sundhaussen, Holm: Südosteuropa und Balkan: Begriffe, Grenzen, Merkmale, in: Uwe Hinrichs (Hg.): Handbuch der Südosteuropa-Linguistik, Wiesbaden 1999, S. 27–47.

    Sundhaussen, Holm: Was ist Südosteuropa und warum beschäftigen wir uns (nicht) damit?, in: Südosteuropa-Mitteilungen 42 (2002), H. 5–6, S. 92–105.

    Sundhaussen, Holm: Die Wiederentdeckung des Raums: Über Nutzen und Nachteil von Geschichtsregionen, in: Konrad Clewing u.a. (Hg.): Südosteuropa: Von vormoderner Vielfalt und nationalstaatlicher Vereinigung, München 2005, S. 13–33.

    Szűcs, Jenő: The Three Historical Regions of Europe: An Outline, in: Acta Historica: Revue de l'Academie des Sciences de Hongrie 29 (1983), S. 131–184 (deutsch als Die drei historischen Regionen Europas, Frankfurt am Main 1999). URL: https://www.jstor.org/stable/42555425 [2021-02-11]

    Ther, Philipp: Von Ostmitteleuropa nach Zentraleuropa: Kulturgeschichte als Area Studies, in: Themenportal Europäische Geschichte, 2006. URL: http://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-1377 [2021-02-11]

    Todorova, Maria: Der Balkan als Analysekategorie: Grenzen, Raum, Zeit, in: Geschichte und Gesellschaft 28 (2002), S. 470–492 (englisch als The Balkans as Category of Analysis: Border, Space, Time, in: Gerald Stourzh [Hg.]: Annäherungen an eine europäische Geschichtsschreibung, Wien 2002, S. 57–83). URL: http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=PPN483856525_0028|log30https://www.jstor.org/stable/40186204 [2021-02-11]

    Todorova, Maria: The Balkans: From Discovery to Invention, in: Slavic Review 53 (1994), S. 453–482. URL: https://www.jstor.org/stable/2501301 [2021-02-11]

    Todorova, Maria: Historische Vermächtnisse als Analysekategorie: Der Fall Südosteuropa, in: Karl Kaser u.a. (Hg.): Europa und die Grenzen im Kopf, Klagenfurt u.a. 2003, S. 227–252.

    Todorova, Maria: Imagining the Balkans, Oxford 1997 (deutsch als Die Erfindung des Balkans: Europas bequemes Vorurteil, Darmstadt 1999).

    Todorova, Maria: Spacing Europe: What is a Historical Region?, in: East Central Europe: L'Europe du Centre-Est: Eine wissenschaftliche Zeitschrift 32 (2005), H. 1–2, S. 59–78. URL: https://doi.org/10.1163/18763308-90001032 [2021-02-11]

    Todorova, Maria: The Trap of Backwardness: Modernity, Temporality, and the Study of Eastern European Nationalism, in: Slavic Review 64 (2005), S. 140–164 (deutsch als Die Kategorie Zeit in der Geschichtsschreibung über das östliche Europa: Aus dem Amerikanischen von Stefan Troebst, Leipzig 2007). URL: https://www.jstor.org/stable/3650070 [2021-02-11]

    Torke, Hans-Joachim: Was ist Osteuropa? Zu einer Historiker-Debatte zwischen den Weltkriegen und danach, in: Holm Sundhaussen u.a. (Hg.): Was ist Osteuropa? 1. Colloquium des Osteuropa-Instituts, Berlin 1998, S. 23–28.

    Troebst, Stefan / Schulze Wessel, Martin / Ohliger, Rainer: Chancen und Risiken eines Schwerpunktprogramms zur geistes- und sozialwissenschaftlichen Ostmitteleuropaforschung, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 50 (2002), S. 438–447. URL: https://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00003851/images/index.html?fip=193.174.98.30&seite=452&pdfseitex= / URL: https://www.jstor.org/stable/41050932 [2021-02-11]

    Troebst, Stefan: Editorial zum Themenschwerpunkt "Zur Europäizität des östlichen Europa", in: Themenportal Europäische Geschichte, 2006. URL: http://www.europa.clio-online.de/essay/id/fdae-1381 [2021-02-11]

    Troebst, Stefan (Hg.): Geschichtsregionen: Concept and Critique, Basingstoke 2004 (Themenheft der Zeitschrift European Review of History 10 [2003], H. 2).

    Troebst, Stefan: Le Monde méditerranéen – Südosteuropa – Black Sea World: Geschichtsregionen im Süden Europas, in: Frithjof Benjamin Schenk u.a. (Hg.): Der Süden Europas – Strukturraum, Wahrnehmungsraum, Handlungsraum, Frankfurt am Main 2007, S. 49–73.

    Troebst, Stefan: Nordosteuropa: Geschichtsregion mit Zukunft, in: Scandia: Tidskrift för historisk forskning 65 (1999), H. 2, S. 153–168. URL: https://journals.lub.lu.se/scandia/article/view/1407 [2021-02-11]

    Troebst, Stefan: Ostmitteleuropa – Region und Epoche, in: Stefan Samerski (Hg.): Die Renaissance der Nationalpatrone: Erinnerungskulturen in Ostmitteleuropa im 20./21. Jahrhundert, Köln u.a. 2007, S. 10–26.

    Troebst, Stefan: Schwarzmeerwelt: Eine geschichtsregionale Konzeption, in: Südosteuropa-Mitteilungen 46 (2006), H. 5–6, S. 92–102.

    Troebst, Stefan: What's in a Historical Region? A Teutonic Perspective, in: European Review of History 10 (2003), S. 173–188. URL: https://doi.org/10.1080/1350748032000140741 [2021-02-11]

    Troebst, Stefan: Klaus Zernack als Nordosteuropahistoriker, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 50 (2001), H. 4, S. 572–586. URL: / URL: https://doi.org/10.25627/20015047616 [2021-02-11]

    Wandycz, Piotr S.: East European History and Its Meaning: The Halecki-Bidlo-Handelsman Debate, in: Jonás Pál u.a. (Hg.): Király Béla emlékkőnyv: Háború és társadalom: War and Society: Guerre et société: Krieg und Gesellschaft, Budapest 1992, S. 308–321.

    Wandycz, Piotr S.: The Price of Freedom: A History of East Central Europe from the Middle Ages to the Present, London u.a. 1992 (2. Aufl. 2001).

    Weigel, Sigrid: Zum "topographical turn": Kartographie, Topographie und Raumkonzepte in den Kulturwissenschaften, in: KulturPoetik 2 (2002), H. 2, S. 151–165. URL: https://www.jstor.org/stable/40621671 [2021-02-11]

    Woldan, Alois: Der Österreich-Mythos in der polnischen Literatur, Wien 1996.

    Zernack, Klaus: An den östlichen Grenzen Ostmitteleuropas, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte 58 (2001), S. 323–333.

    Zernack, Klaus: Osteuropa: Eine Einführung in seine Geschichte, München 1977.

    Zöldhelyi-Deák, Zsuzsa: Gondolatok Turgenyev fogadtatásának néhány párhuzamáról Magyarországon és az Osztrák-Magyar Monarchia szláv népeinél (19. század), in: Tamás Krausz u.a. (Hg.): Életürk Kelet-Európa: Tanulmányok Niederhauser Emil 80. születélmapjára, Budapest 2003, S. 291–296.

    Zöldhelyi-Deák, Zsuzsa: Rol' nemeckogo posredničestva v vengerskoj recepcii russkoj literatury (XIX vek), München 2004, S. 25–102.

    Anmerkungen

    1. ^ Arnason, Introduction 2005, S. 387.
    2. ^ Vgl. Döring / Thielemann, Spatial Turn 2008; Bachmann-Medick, Spatial Turn 2006; Middell, Die konstruktivistische Wende 2005; Weigel, Zum "topographical turn" 2002.
    3. ^ Vgl. etwa Schlögel, Im Raume lesen wir die Zeit 2003; [Schlögel], Über Räume und Register 2004.
    4. ^ Geppert / Jensen / Weinhold, Verräumlichung 2005, S. 18. Vgl. auch Schenk, Der spatial turn 2006.
    5. ^ Osterhammel, Die Wiederkehr des Raumes 1998. Vgl. auch Osterhammel, Raumbeziehungen 2000; Osterhammel, Raumerfassung und Universalgeschichte 2001.
    6. ^ Schlögel, Die Wiederkehr des Raumes 1999. Vgl. auch Schlögel, Kartenlesen, Raumdenken 2002; Schlögel, Im Raume lesen wir die Zeit 2003; Schlögel, Kartenlesen, Augenarbeit 2004.
    7. ^ Vgl. Osterhammel, Europamodelle 2004, S. 167–168; Schlögel, Die kulturelle Geographie 2006, S. 126, 131.
    8. ^ Vgl. Kocka, Das östliche Mitteleuropa 2000; Siegrist, Perspektiven 2003.
    9. ^ Vgl. grundlegend Strohmeyer, Historische Komparatistik 1999; Troebst, What's in a Historical Region? 2003; Giordano, Interdependente Vielfalt 2003; Schenk, The Historical Regions 2004; Sundhaussen, Die Wiederentdeckung des Raums 2005; Todorova, Spacing Europe 2005.
    10. ^ Strohmeyer, Historische Komparatistik 1999, S. 47.
    11. ^ Vgl. Wandycz, East European History 1992; Torke, Was ist Osteuropa? 1998; Zernack, Osteuropa 1977, S. 20–30, 88–92.
    12. ^ Vgl. Halecki, The Limits and Divisions 1950, S. 105–141. Zu Person und Werk Haleckis siehe Morawiec, Oskar Halecki 2006; Bömelburg, Zwischen imperialer Geschichte 2007.
    13. ^ Vgl. Halecki, Borderlands 2000.
    14. ^ Faber, Was ist eine Geschichtslandschaft? 1968; Faber, Geschichtslandschaft 1979; Meier, Abgegrenzt oder offen? 2005. Siehe auch Irsigler, Raumkonzepte 1987.
    15. ^ Siehe dazu die Schlüsseltexte bei Aubin, Grundlagen 1965. Zur ideologischen wie wissenschaftspolitischen Verortung Aubins vgl. Mühle, Für Volk und deutschen Osten 2005. Aus geographischer Sicht gilt der Begriff des "Kulturraums" mittlerweile als dekontaminiert. Vgl. Ehlers, Kulturkreise 1996; Stöber / Kreutzmann, Zum Gebrauchswert von "Kulturräumen" 2001; Miggelbrink, Die (Un-)Ordnung des Raumes 2005; Jordan, Großgliederung Europas 2005. Zur gleichfalls ideologiefernen Verwendung des Begriffs "Kulturraum" / "Cultural Area" in Ethnologie und Volkskunde vgl. Lederman, Globalization 1998; Rolshoven, Von der Kulturraum- zur Raumkulturforschung 2003.
    16. ^ Vgl. dazu die einschlägigen Kapitel bei Roth, Studienhandbuch 1999, samt kritischem Echo in Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 49 (2000), S. 242–262, sowie Adanır u.a., Traditionen und Perspektiven 1996; Kappeler, Osteuropäische Geschichte 2001; Goehrke / Haumann, Osteuropa und Osteuropäische Geschichte 2004; Troebst, Geschichtsregionen 2003; Troebst, Nordosteuropa 1999; Troebst, Schwarzmeerwelt 2006; Troebst, Le Monde méditerranéen 2007. Beteiligt hieran waren vor allem Klaus Zernack (vgl. Zernack, Osteuropa, S. 31–66, 92–108; siehe auch Troebst, Zernack 2001), aber auch Werner Conze, Gottfried Schramm, Gotthold Rhode, Mathias Bernath und andere. (Vgl. Conze, Ostmitteleuropa 1992; Schramm, Polen – Böhmen – Ungarn 1985; Rhode, Die Geschichte Ostmitteleuropas 1975; Bernath, Südosteuropäische Geschichte 1970).
    17. ^ Szűcs, The Three Historical Regions 1983. Vgl. dazu Pók, Die historischen Räume Europas 1997; Landsteiner, Europas innere Grenzen 1993; Janowski, Why Bother About Historical Regions? 2005.
    18. ^ Kosáry, The Idea of a Comparative History 1988.
    19. ^ Niederhauser, Kelet-Európa története 2001; Niederhauser, A History of Eastern Europe 2003; Niederhauser, A történetírás törtenéte Kelet-Euroópában 1995.
    20. ^ Kłoczowski, Historia Europy Środkowo-Wschodniej 2000. Vgl. auch Kłoczowski, East Central Europe 1995 sowie aus exilpolnischer Sicht Wandycz, The Price of Freedom 1992. Zur polnischen Forschung siehe auch Essen, Das östliche Mitteleuropa 2003; Sosnowska, Zrozumieć zacofanie 2004.
    21. ^ Samsonowicz, La tripartition de l'espace européen 2000.
    22. ^ Zur geschichtsregionalen Konzeption "Ostmitteleuropa" vgl. Jaworski, Ostmitteleuropa 1991; Hadler, Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas 1998; Bahlcke, Ostmitteleuropa 1999; Zernack, An den östlichen Grenzen 2001; Eberhard, Ostmitteleuropa als historische Strukturregion 2003; Schmale, Die Europäizität Ostmitteleuropas 2003; Mühle, East Central Europe as a Concept 2005; Arnason, Introduction 2005; Troebst, Ostmitteleuropa 2007. Zum Stand der innerfachlichen Debatte vgl. Schramm, Ein Rundgespräch über "Ostmitteleuropa" 2000; Troebst / Schulze Wessel / Ohliger: Chancen und Risiken 2002; Troebst, Zur Europäizität 2006.
    23. ^ Todorova, The Balkans 1994; Todorova, Imagining the Balkans 1997.
    24. ^ Sundhaussen, Europa balcanica 1999; Todorova, Der Balkan als Analysekategorie 2002; Sundhaussen, Der Balkan 2003. Vgl. außerdem Kaser, Südosteuropäische Geschichte 2002; Müller, Southeastern Europe 2003.
    25. ^ Sundhaussen, Der Balkan 2003. Siehe auch Sundhaussen, Südosteuropa und Balkan 1999; Sundhaussen, Was ist Südosteuropa 2002.
    26. ^ Todorova, Historische Vermächtnisse 2003. Vgl. auch Todorova, Spacing Europe 2005.
    27. ^ Białostocki, The Baltic Area 1976. Siehe auch Białostocki, The Art of the Renaissance in Eastern Europe 1976.
    28. ^ Gerstenberg, Ideen zu einer Kunstgeographie Europas 1923; Pieper, Kunstgeographie 1936; Hausherr, Kunstgeographie 1970; Möbius, Von der Kunstgeographie 1983.
    29. ^ Bakoš, The Idea of East Central Europe 1993.
    30. ^ Vgl. Murawska-Muthesius, Borders in Art 2000.
    31. ^ Vgl. Dmitrieva-Einhorn, Gibt es eine Kunstlandschaft Ostmitteleuropa? 2004. Siehe auch Labuda, Zum kunsthistorischen Diskurs über Ostmitteleuropa 1993.
    32. ^ Vgl. DaCosta Kaufmann, Toward a Geography of Art 2004. Vgl. auch DaCosta Kaufmann, Court, Cloister & City 1995; DaCosta Kaufmann, Die Geschichte der Kunst Ostmitteleuropas 2004; DaCosta Kaufmann, (Ost-)Mitteleuropa als Kunstgeschichtsregion 2007.
    33. ^ Fried, Ostmitteleuropäische Studien 1994; Fried, East Central Europe 1997. Siehe außerdem Cornis-Pope / Neubauer, History of the Literary Cultures of East-Central Europe 2004. Gleichsam deckungsgleich wird in der Literaturgeschichtsschreibung auch die Konzeption "Mitteleuropa" verwendet, so von Konstantinović / Rinner, Eine Literaturgeschichte Mitteleuropas 2001.
    34. ^ Fried, Ostmitteleuropäische Studien 1994, S. 59.
    35. ^ Raßloff, Zur narrativen Modellierung kultureller Interferenzräume 2005. Vgl. auch als neueren literarischen Beleg Stasiuk, Jadąc do Babadag 2004.
    36. ^ Behring u.a., Grundbegriffe und Autoren ostmitteleuropäischer Exilliteraturen 2004; Neubauer / Török (Hg.): The Exile and Return of Writers from East-Central Europe 2009.
    37. ^ Vgl. Freise, Der Zerfall der Habsburgermonarchie 2002; Woldan, Der Österreich-Mythos 1996.
    38. ^ Vgl. Zöldhelyi-Deák, Gondolatok Turgenyev 2003; Zöldhelyi-Deák, Rol' nemeckogo posredničestva 2004.
    39. ^ Magocsi, Historical Atlas of Central Europe 2002, S. xiii. Bereits 1990 hatte der Politikwissenschaftler Charles Gati diese Rochade durch das Diktum "Eastern Europe is now East-Central Europe" vorbereitet. (Gati, East-Central Europe 1990, S. 129).
    40. ^ Murawska-Muthesius, Welcome to Slaka 2004. Zu weiteren vornehmlich literarischen Pseudonymen für Ost(mittel)europa bzw. seine Teilregionen vom Typus "Ruritanien", "Herzoslowakien" oder "Pottsylvanien" vgl. Orlinski, Ex oriente horror 2006, S. 144–150.
    41. ^ Sundhaussen, Die Wiederentdeckung des Raums 2005, S. 30. Siehe auch Sundhaussen, Die Wiederentdeckung des Raums 2005, S. 24, 31.
    42. ^ Schenk, The Historical Regions of Europe 2004, S. 23f.
    43. ^ Schmale, Die Europäizität Ostmitteleuropas 2003, S. 196. Siehe auch Koselleck, Zeitschichten 2000; Davies, Europe 1996, S. 9.
    44. ^ Vgl. Todorova, The Trap of Backwardness 2005.
    45. ^ Grundlegend Müller, European History 2003; Grundlegend Müller, Wo und wann war Europa? 2004.
    46. ^ Hildermeier, Wo liegt Osteuropa 2005, S. 349.
    47. ^ Kocka, Das östliche Mitteleuropa als Herausforderung für eine vergleichende Geschichte Europas, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 49 (2000), S. 159–174.
    48. ^ Osterhammel, Europamodelle 2004, S. 167–168.
    49. ^ Siegrist, Perspektiven 2003, S. 310.
    50. ^ Vgl. Giordano, Interdependente Vielfalt 2003.
    51. ^ Vgl. Arnason, Introduction 2005, S. 387.

    Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Lizenzvertrag
    Dieser Text ist lizensiert unter This text is licensed under: Alle Rechte vorbehalten

    Übersetzt von:Translated by:
    Fachherausgeber:Editor: Stefan Troebst
    Redaktion:Copy Editor: Jennifer Willenberg

    Eingeordnet unter:Filed under:

    Indices



    ZitierempfehlungCitation

    : "Geschichtsregion": Historisch-mesoregionale Konzeptionen in den Kulturwissenschaften, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz European History Online (EGO), published by the Leibniz Institute of European History (IEG), Mainz 2010-12-03. URL: http://www.ieg-ego.eu/troebsts-2010-de URN: urn:nbn:de:0159-20100921364 [JJJJ-MM-TT][YYYY-MM-DD].

    Bitte setzen Sie beim Zitieren dieses Beitrages hinter der URL-Angabe in Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse ein. Beim Zitieren einer bestimmten Passage aus dem Beitrag bitte zusätzlich die Nummer des Textabschnitts angeben, z.B. 2 oder 1-4.

    When quoting this article please add the date of your last retrieval in brackets after the url. When quoting a certain passage from the article please also insert the corresponding number(s), for example 2 or 1-4.