Levée en Masse

von by Ambrogio A. Caiani Original aufOriginal in Englisch, angezeigt aufdisplayed in Deutsch
PublishedErschienen: 2010-12-03
    Print Drucken PDF E-mailE-mail XML MetadataXML Metadaten   

    Angesichts der drohenden Niederlage rief der Nationalkonvent 1793 die levée en masse aus, eine militärische Massenaushebung, die theoretisch die gesamte Bevölkerung der französischen Kriegsmaschinerie zur Verfügung stellte. Es war die Geburtsstunde der modernen Idee einer bewaffneten Nation. Dieses Konzept hat ein lange fortdauerndes Erbe begründet und ist vielfach variiert in ganz unterschiedlichen Zusammenhängen und Zeiten zur Anwendung gekommen. Dieser Artikel untersucht Entstehung, Entwicklung und Verbreitung der levée en masse. Er versucht nachzuvollziehen, wieso das Konzept über die 1790er Jahre hinaus überlebt hat und wie es zu einem Instrument der Massenmobilisierung wurde, dem noch im 19. und 20. Jahrhundert eine entscheidende Bedeutung zukam und -kommt.

    InhaltsverzeichnisTable of Contents

    Die Entstehung der Levée en Masse

    Die ersten vier Jahre der Französischen Revolution sorgten für Aufruhr in den Streitkräften der Nation und waren von Revolte, Meuterei, Gegenrevolution und umfangreichen Abwanderungen innerhalb des aristokratischen Offizierkorps' gekennzeichnet.1 Die katastrophale Niederlage des Generals Charles François Duperrier Dumouriez (1739–1823) bei Neerwinden im März 1793 ließ die Ergebnisse der vorangegangenen Heeresreform nichtig erscheinen und beschwor das Schreckgespenst einer ausländischen Invasion wieder herauf.2 Die levée en masse vom 23. August 1793 stellte eine direkte Reaktion des französischen Konvents auf die sich andeutende Krise dar. Ehrgeizig verkündete sie, dass

    von diesem Moment an und bis alle Feinde vom Territorium der Französischen Republik vertrieben sind, alle französischen Personen in ständige Bereitschaft für den Dienst in der Armee versetzt werden. Die jungen Männer werden in den Kampf ziehen, verheiratete Männer werden Waffen schmieden und Vorräte transportieren; Frauen werden Zelte und Kleidung nähen und in den Hospitälern dienen; Kinder werden alte Wäsche auftrennen; alte Männer werden an öffentliche Plätze verbracht, um den Mut der Krieger zu erwecken und den Hass auf die Könige zu predigen und andererseits die Einheit der Republik.3

    Die Schlacht bey Jena, um 1806, unbekannter Künstler; Bildquelle: Schulze, Friedrich (Hg.): Die Franzosenzeit in deutschen Landen 1806–1815: In Wort und Bild der Mitlebenden, Leipzig 1908, vol. 1.Vordergründig hatte diese gleichermaßen aussagekräftige wie außergewöhnliche Gesetzgebung zum Ziel, Rekruten zum Aufbau einer 750.000 Mann starken Armee aufzustellen und eine logistische Infrastruktur zu schaffen, die groß genug war, um diese militärische Einrichtung von bisher ungekanntem Ausmaß zu versorgen.4 Obwohl auch diese konkreten Ziele von grundlegender Bedeutung waren, sollte sich diese Massenmobilisierung doch als wesentlich mehr herausstellen als das bloße Bemühen, menschliche und strategische Ressourcen aus der französischen Bevölkerung abzuziehen.

    Zwangsweiser Militärdienst oder zumindest das Recht des Souveräns, seine Untertanen zur Registrierung bei den Streitkräften zu verpflichten, waren weder in der französischen noch in der europäischen Geschichte neu. Tatsächlich hatte selbst das mangelhafte militärische Rekrutierungssystem des ancien régime dafür gesorgt, dass eine der größten Armeen der Vormoderne auf das Schlachtfeld bringen konnte.5 Trotz der offenkundigen Erfolge der Armeen Ludwigs XIV. (1638–1715) während des grand siècle spürte man im späten 18. Jahrhundert die Notwendigkeit für grundlegende Reformen.6 Militäranalysten wie Joseph Servan (1737–1807), Comte Charles Benoît de Guibert (1715–1786) und Comte Claude Louis de Saint Germain (1707–1778)[Claude Louis, Comte de Saint-Germain (1707–1778), o. J., unbekannter Künstler; Bildquelle: Reverdil, Elie Salomon François: Struensee og det danske hof, Kopenhagen 1916, wikimedia commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Claude_louis_de_saint_germain.jpg.] bestätigten, dass alleine durch eine institutionelle Umstrukturierung oder die Einführung preußischer Taktik und Disziplin die Stagnation nicht gebannt werden könne, die aufgrund von Käuflichkeit, einer schwachen Führung und schlecht ausgebildeten Truppen die königliche Linienarmee befallen hatte.7 Ein neuer militärischer "Geist" müsse der Nation in ihrer Gesamtheit eingeflößt werden.

    Inspiriert durch die klassische Antike glaubten diese Militärschriftsteller, die Untertanen des Königs könnten durch Erziehung und Ausbildung zu Bürgersoldaten gemacht werden. Ein allgemeiner Militärdienst in einem aufgeklärten Gemeinwesen unterstelle die gesamte Bevölkerung der Verfügungsgewalt des Staats, wodurch eine potentiell unerschöpfliche Quelle menschlicher Kräfte zur Verfügung gestellt würde. Sie hofften weiterhin, dass diese patriotischen, intelligenten und hoch motivierten Truppen den Ausgang einer jeglichen Schlacht entscheidend würden beeinflussen können. Der Vorschlag war sicherlich inspiriert durch den breit angelegten Ansatz der Aufklärung, eine neue bürgerliche Identität zu definieren, mittels derer die Beteiligung an der öffentlichen Verwaltung vergrößert würde, um auf diese Weise ein besseres Regierungssystem zu schaffen.8

    In der levée en masse kulminierte der seit langem erklungene Ruf nach der Schaffung einer neuen militärischen Kultur. Die Nationalversammlung hatte zuvor bereits das Leistungsprinzip im Beförderungssystem der Offiziere eingeführt. Es hatte auch Versuche gegeben, Freiwilligenlegionen zu bilden und einen humaneren Disziplinkodex zu erstellen. Trotz der öffentlichen Aufmerksamkeit, die diesen Innovationen zuteilwurde, – ihre Wirksamkeit auf dem Schlachtfeld stellte sich nicht ein.9 Das Ende der konstitutionellen Monarchie und die Radikalisierung der republikanischen Politik erlaubten den Jakobinern, auf weiterreichende Reformen zu drängen.10 Sie waren der Meinung, dass die bisherigen Versuche, Geist und Energie der Revolution von 1789 in die Armee zu tragen, nicht weit genug gegangen waren. Sie betrachteten die noch verbliebenen adligen Offiziere und die weiß uniformierten Veteranen der alten königlichen Armee mit an Besessenheit grenzendem Argwohn. Sie waren überzeugt davon, dass die Misserfolge auf dem Schlachtfeld zurückgingen auf die Weigerung der traditionellen Elemente im Militär, die Reformen voranzutreiben. Diese Situation könne nur geändert werden, indem die Armee mit revolutionärem Eifer durchdrungen würde.

    Die Jakobiner behaupteten, die levée en masse sei kein Instrument staatlichen Zwangs, sondern eine außerplanmäßige Rekrutierungsmaßnahme, die darauf abziele, den ohnehin schon vorhandenen Enthusiasmus, die patriotische Leidenschaft und die ideologische Bindung des französischen Volks an die Revolution nutzbar zu machen.11 Die levée stelle eine komplexe Formel zur Verfügung, mittels derer politische Ideologie in eine Geheimwaffe verwandelt würde, die letztlich zum Triumph der Revolution über den Despotismus des ancien régime führen würde.

    Das Missverhältnis zwischen der körperlichen Realität und den ideologischen Forderungen der levée ist Gegenstand wichtiger Debatten und Kontroversen gewesen. Obwohl zahlreiche Historiker die tatsächliche Größe der 1793 gegründeten Armee nach wie vor diskutieren, würden doch nur wenige bestreiten, dass diese Streitkraft von etwa 600.000 Mann das Rückgrat der nachfolgenden Erfolge Frankreichs und seines letztendlichen militärischen Durchbruchs im Jahr 1796 bildeten.12 Es sollte allerdings daran erinnert werden, dass die levée noch kein jährliches Einberufungssystem vorsah. Diese Neuerung führte erst das Jourdan-Gesetz vom 12. Januar 1798 ein, durch das die Reihen der französischen Armee fortan jährlich neu aufgestockt wurden. Die napoleonische Grande Armée sollte dementsprechend eine zusammengesetzte Truppe sein, die sowohl aus Veteranen der levée von 1793 als auch aus frischen Rekruten bestand.13

    Aufschlussreich ist auch, dass Unterstützer wie Feinde der Revolution den neuen ideologisch-militärischen Apparat gleichermaßen als sehr ernsthafte Bedrohung wahrnahmen. Theoretiker moderner Kriegsführung wie Carl von Clausewitz (1780–1831)[Carl von Clausewitz (1780–1831), schwarz-weiß Reproduktion eines Ölgemäldes, o. J., unbekannter Künstler; Bildquelle: Clausewitz, Carl von: Geist und Tat: Das Vermächtnis des Soldaten und Denkers, hg. von Walther Malmsten Schering, Stuttgart 1942.] und Baron Antoine Henri de Jomini (1779–1869)[Marc Charles Gabriel Gleyre (1806–1874), Portrait Baron Antoine-Henri Jomini (1779–1869), Öl auf Leinwand, 1859; Bildquelle: Vallière, Paul de: Treue und Ehre: Geschichte der Schweizer in Fremden Diensten, Lausanne o. J. [1940], wikimedia commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gleyre_Antoine_Henri_Jomini.jpg.] erkannten die Effektivität der französischen Neuerungen ohne viele Vorbehalte an.14 Auf der Suche nach strikten Typologisierungen, anhand derer sie die essentielle Natur "des Krieges" aufdecken und das Geheimnis des ultimativen Siegs enthüllen wollten, definierten sie die neuen Phänomene als Überzeugungs- oder Nationalkriege. Die hohe Überzeugungskraft der Idee einer levée ermöglichte ihre allmähliche Verbreitung und Übernahme nicht nur in , sondern auch in anderen Teilen der Welt. Weniger eindeutig ist hingegen, ob sich das tatsächliche Erleben der Feldzüge oder der Kämpfe in der Schlacht durch diese Ideen wandelte.15

    Untersuchungen über Desertion und Widerstand gegen die Einberufung zeigen, wie fragil der Rückhalt der levée sein konnte, wenn er auf entgegenstehende bäuerliche Archaismen und andere regionale Besonderheiten stieß.16 Weiterhin ist ungewiss, ob der Bürgersoldat für die konkrete Erfahrung des Soldatendaseins einen qualitativen Sprung bedeutete. Bedauerlicherweise scheinen die nach wie vor andauernde Wirkungskraft und Professionalität von Söldnern dieser Annahme zu widersprechen. Und tatsächlich wehrten die Truppen des ancien régime die Angriffe der revolutionären französischen Streitkräfte über den Großteil eines Jahrzehnts hinweg ab.

    Die Verbreitung der Levée en Masse in Europa

    Die anschließende militärische Reorganisation der wichtigsten Armeen des ancien régime durch adlige Beamte wie Reichsfreiherr Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757–1831)[Julius Schnorr von Carolsfeld (1794–1872), Portrait Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein (1757–1831), Federzeichnung in Sepia über Spuren von Bleistift, 26,2 x 20,2 cm, Rom, 1822; Bildquelle: Koch, Georg: Der Freiherr vom Stein: Von Staat, Volk und Bildung, Kassel 1931.], Gerhard Johann David von Scharnhorst (1755–1813)[Friedrich Bury (1763–1823), Portrait Gerhard David von Scharnhorst (1755–1813), schwarz-weiß Reproduktion eines Ölgemäldes, um 1810; Bildquelle: Schulze, Friedrich (Hg.): Die Franzosenzeit in deutschen Landen 1806–1815: In Wort und Bild der Mitlebenden, Leipzig 1908, vol. 1: 1806–1812.], Graf August Wilhelm Anton Neidhardt von Gneisenau (1760–1831)[Graf August Wilhelm Anton Neidhardt von Gneisenau (1760–1831), schwarz-weiß Reproduktion eines Ölgemäldes, o. J., unbekannter Künstler; Bildquelle: Cochenhausen, Friedrich von: Gneisenau: Seine Bedeutung in der Geschichte und für die Gegenwart, Berlin 1929.], Erzherzog Karl von Österreich (1771–1847) und Fürst Michael Andreas Barclay de Tolly (1761–1818) war eine direkte Reaktion auf die als überlegen wahrgenommene Militärmacht Frankreichs.17 Es muss allerdings betont werden, dass diese Reformen keine unmittelbare Übernahme des revolutionären Modells oder Ethos' darstellten; vielmehr gestaltete jeder Staat die Idee der bewaffneten Nation entsprechend seines jeweiligen kulturellen Kontextes und seiner jeweiligen politischen Agenda um. So zeigte beispielsweise Peter Parets (1924–1983) Untersuchung zur Rolle General Graf Hans David Ludwig Yorcks von Wartenburg (1759–1830), der bis dahin als ein aufklärungsfeindlicher Reaktionär wahrgenommen wurde, für die Wiederauferstehung , dass die von Yorck eingeführten Verbesserungen im Bereich der Infanterietaktik die Leistung auf dem Schlachtfeld entscheidend vorangebracht haben.18 In ähnlicher Weise repräsentieren der vermehrte Einsatz von irregulären Truppen bei der spanischen Guerilla und der deutschen Erhebung von 1813 spezielle regionale Variationen des Originalkonzepts der levée von 1793.19 Ihr Beitrag zu Napoleons endgültiger Niederlage bleibt, wie die levée selbst, ein nach wie vor viel diskutiertes Thema.20

    Eine gleichermaßen bedeutende Entwicklung stellt die Art und Weise dar, in der autokratische Monarchen wie Friedrich Wilhelm III. (1770–1840) oder Alexander I. (1777–1825) direkt an ihre Untertanen appellieren, um die eigenen dynastischen Interessen mit der patriotischen Empörung zu verbinden, die die französische Aggression hervorgerufen hatte.21 Das von Alexander I. 1812 herausgegebene Manifest ist ein deutliches Beispiel dieser diskursiven Wendung:

    Der Feind hat die Grenzen unseres Gebiets überschritten und fährt fort, mit gewaffneter Hand gegen das Innere Rußlands vorzudringen, in der Hoffnung, durch Gewaltthaten und Verführung die Ruhe dieses Großen Reiches zu erschüttern. … Wir wenden Uns jetzt an all Unsre getreuen Unterthanen, an alle geistliche und weltliche Stände des Reichs und laden sie Alle ein, in Gemeinschaft mit Uns, durch eine einmüthige, allgemeine Bewaffnung zur Vernichtung aller feindseligen Absichten und Versuche kräftig mitzuwirken. … Tapfre Nachkommenschaft der tapfern Slaven! nicht einmal nur hast Du die Zähne der auf Dich losstürzenden Löwen und Tiger zermalmt; vereinigt Euch Alle! mit dem Heiligen Glauben im Herzen und den Waffen in der Hand werdet Ihr jeder Macht der Erde unüberwindlich sein!22

    Diese Worte zeigen die Formbarkeit des Konzepts der levée auf. Wie die Deklaration von 1793 versucht auch dieses Manifest eindeutig, die Macht eines gesamten Volks in Anschlag zu bringen, das sich aus freien Stücken gegen einen Angreifer erhebt, der nicht nur mit materieller Zerstörung sondern quasi auch mit kultureller Vernichtung droht. Im Unterschied zu seinem säkularen jakobinischen Gegenstück ist die Verteidigung des Vaterlands hier unauflösbar mit der Bewahrung des orthodoxen Christentums verbunden. Die Wirkungsmächtigkeit des Bildes der bewaffneten Nation liegt in seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Es stellt ein überzeugendes Instrument dar, das in sehr unterschiedlichen Zusammenhängen und zur Verteidigung einander augenscheinlich widersprechender Ideale verwendet werden kann. Nationalismus, Ethnizität, Religion, Dynastie, Staat und radikale Ideologien wie der Sozialismus sind allesamt Begriffe, die unter seinem großen Dach Platz gefunden haben.

    Die Erinnerung an die levée en masse von 1793 und der Einsatz der landesweiten militärischen Mobilmachung sollten daher die Ära der napoleonischen Kriege lange überleben. Die Herrscher des Europas der Restauration behielten die teilweise Wehrpflicht bei und erlaubten damit die schrittweise Verbürgerlichung ihrer Offizierkorps. In gewisser Weise gelang den Revolutionskriegen damit das, wozu die Dynastien des ancien régime im 18. Jahrhundert nicht in der Lage gewesen waren:23 die Errichtung eines stabilen Rekrutierungssystem mittels dessen die stehenden Heere im Jahresturnus neu aufgestockt werden konnten und zwar unabhängig von jenen regionalen Partikularismen, die ihre Herrschaftsgebiete weiterhin kennzeichneten.

    Mit der Entstehung des romantischen Nationalismus wurde die Armee im Laufe des 19. Jahrhunderts zu einem der wichtigsten Orte, an dem den offenkundig aufnahmebereiten Bürgern nationale/politische Identitätsgefühle eingeimpft werden konnten.24 Dies galt vor allem für jene Staaten, die als Ergebnis der Einheitskriege entstanden waren. Die königliche italienische Armee wurde von den Regierungen des vereinigten als eine der wichtigsten Produktionsstätten von Massimo d'Azeglios (ca. 1798–1866) Italienern angesehen. Man glaubte, der Dienst in der Armee sei ein sogar noch wirksameres Mittel zur Schaffung einer gemeinsamen kulturellen Identität als ein nationales Erziehungsprogramm. Im Jahr 1888 verkündete die Zeitschrift La Riforma stolz, dass "heute jeder Italiener ein Bürger ist und jeder Bürger ein Soldat".25 Für die Savoy-Dynastie bedeutete daher insbesondere der Unterhalt einer Armee, deren Größe sowohl die Ressourcen als auch die Bedürfnisse ihres jüngst vereinigten Staates bei weitem überstieg, nicht nur die Sicherung ihrer umfassenden Herrschaft, sondern auch die Ausdehnung ihrer kulturellen Patronage auf das Konzept Italianitá selbst.26 Einen ähnlichen Fall stellt das wilhelminische dar.27 Dort machte sich ein Großteil der im neu gegründeten "Zweiten Reich" vorhandenen politischen Spannung an der Frage nach dem Recht der demokratischen Kräfte fest, Gestalt und Größe der Armee zu beeinflussen.28 Viele der elitären Offiziere waren zudem der Ansicht, die Massenmobilisierung sei ein wertvolles Gegengewicht gegen die wachsende Bedrohung durch den radikalen Sozialismus und andere extremistische revolutionäre Ideologien. Für diese höheren Ränge bildete der Militärdienst eine Möglichkeit, den Rekruten zu erziehen bzw. umzuerziehen und ihn damit davon abzuhalten, solchen unpatriotischen, subversiven und gefährlichen internationalistischen Doktrinen zu folgen.29

    Diese Vorstellung von der Armee als bevorzugtem Nährboden für ein nationales Identitätsgefühl existierte nicht nur in den semikonstitutionellen Monarchien . Frankreich war gleichermaßen daran interessiert, seinen Staatsbürgern ein national-republikanisches Gefühl einzugeben.30 Auch hier bildeten die Streitkräfte einen besonders fruchtbaren Boden für entsprechende Experimente. Dies war besonders der Fall, nachdem das allgemeine Einberufungsgesetz von 1905 die letzten verbliebenen Ausnahmen vom nationalen Militärdienst beseitigt hatte.31 Frankreich befand sich als das Land, das die legendäre levée begründet hatte, in einer privilegierten Position, da es unmittelbar an dieses historische Erbe anknüpfen und es so instrumentalisieren konnte. Die Schulbuchtexte von Ernest Lavisse (1844–1922) und andere pädagogische Werke bezeichneten die levée als das entscheidende Instrument für die Entstehung der glorreichen kriegerischen Vergangenheit des revolutionären Frankreichs.32 Sie spielten außerdem auf wenig subtile Art und Weise darauf an, dass diese stolze Historie als Inspiration für die Zukunft dienen sollte. Könnten hier nicht Mittel und Wege liegen, um die Erinnerung an die Niederlagen von 1870 zu tilgen und die verlorenen Provinzen und zurückzuerobern?

    Der Niedergang der Levée?

    John Horne vertritt in seiner Arbeit über den Ersten Weltkrieg die Auffassung, dass die Erinnerung an 1793 auch noch eine ambivalente, aber nichtsdestoweniger starke Rolle in den Bemühungen der Dritten Republik spielte, die gesamte Nation zur Verteidigung des Vaterlands Frankreich zu mobilisieren und diese Mobilisierung zu rechtfertigen.33 Eine der 1916 am schwersten zu lösenden Fragen, die in den Debatten der 1790er Jahre noch keine Rolle gespielt hatte, war, ob der nicht kämpfende Mann ein legitimer Teilnehmer am bewaffneten Kampf der Nation sei, oder bloß ein embusqué, der sich, indem er die Gefahren der Front meidet, seinen Pflichten entzieht.34 Die Erfahrung totaler und industrieller Kriegsführung im zwanzigsten Jahrhundert – einhergehend mit hohen Opferzahlen, langer Dauer und, in einigen Fällen, einem pseudowissenschaftlichen Ansatz des völkischen Nationalismus – wirkte sich desillusionierend auf das Bild der bewaffneten Nation aus. Einige argumentieren, im Falle sei die schrittweise Abschaffung des verpflichtenden Militärdiensts Evidenz für die verminderte Zugkraft der levée.35 Dieses Argument ist, obwohl stark, so doch sicherlich einseitig, denn es lässt jenen Appell an einen gesellschaftlichen Konsens und an die liberalen Werte außer Acht, den westliche Demokratien fortwährend erklingen lassen, um Militärinterventionen außerhalb der eigenen Grenzen zu begründen.

    Auch wenn die Massenmobilisierung in nicht mehr en vogue zu sein scheint, für andere Teile der Welt gilt das sicherlich nicht. Revolutionäre Bewegungen in und postkoloniale afrikanische Regierungen setzten Variationen des Originalthemas der levée von 1793 ein.36 Ernesto "Che" Guevara (1928–1967) formulierte eine der vielleicht überzeugendsten Neudefinitionen:

    Es ist wichtig festzustellen, daß der Partisanenkampf ein Kampf der Massen ist; daß die Partisaneneinheiten der bewaffnete Kern, die kämpfende Avantgarde des Volkes sind. Die große Kraft der Partisaneneinheiten besteht darin, daß sie sich auf die Bevölkerung stützen können. Die zahlenmäßige Überlegenheit des Gegners hebt diese nicht auf, auch dann nicht, wenn die Feuerkraft der Partisaneneinheiten geringer ist als die der ihr gegenüberstehenden Truppen … Die Partisanen müssen sich dabei der allseitigen Unterstützung der örtlichen Bevölkerung sicher sein.37

    Conscription map of the world 2009, unknown author, last updated: 26 September 2009; source: wikimedia commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Conscription_map_of_the_world.svg.Vieles von diesem hätte in den Ohren des Bürgersoldaten von 1793 vertraut geklungen. Die Idee der massenhaften Unterstützung durch das Volk ist hier ebenso noch präsent, wie die, dass das Volk eher spontan als gezwungenermaßen kämpft. Der marxistische Jargon und die moderne Vorstellung von der wirtschaftlichen Unterdrückung hätten die Jakobiner vielleicht verwirrt, im Kern ist jedoch die Botschaft bestehen geblieben, dass derjenige, der mit der Unterstützung der Massen für eine gute Sache kämpft, auch gegen unüberwindliche Hindernisse triumphieren wird.

    Dieser kurze Überblick über die transkulturelle Bedeutung der levée en masse kann nicht sämtliche Variationen ihres Gehalts, ihrer Ausdrucksform, ihres Erscheinungsbilds und ihrer Wahrnehmung berücksichtigen, die ihre Existenz im Laufe zweier Jahrhunderte gekennzeichnet haben. Wer das erschöpfend und ausführlich tun möchte, sieht sich bei dem Versuch, ein dermaßen umfangreiches und kompliziertes Thema in den Griff zu bekommen, einer verwirrenden und zermürbenden Aufgabe gegenüber. Sicherlich macht gerade diese quecksilbrige und instabile Natur den wahren Kern ihrer Anpassungsfähigkeit und ihrer Langlebigkeit aus. Vor allem aber ist es das Vermögen der levée, immer wieder die Öffentlichkeit davon zu überzeugen, dass sie eine wirksame Formel darstellt, mittels derer die Stimmung des Volkes in einen kriegsentscheidenden Faktor verwandelt werden kann, das von entscheidender Bedeutung bleibt.

    Ambrogio A. Caiani

    Anhang

    Quellen

    Bismarck, Otto von: Die gesammelten Werke, Berlin 1929, vol. 12.

    Clausewitz, Carl von: On War, hg. v. Anatol Rapoport, London 1968. URL: https://archive.org/details/onwarclau00clau [2021-07-26]

    Guevara, Ernesto "Che": Der Partisanenkrieg, Berlin 1962.

    Guibert, Jacques-Antoine-Hippolyte, Comte de: Essai général de tactique: précédé d'un discours sur l'état actuel de la politique et de la science militaire en Europe: avec le plan d'un ouvrage intitulé: La France politique et militaire, Liège 1775, vol. 1–2. URL: https://archive.org/details/essaignraldetac00guibgoog [2021-07-26]

    Jomini, Antoine-Henri, Baron de: The Art of War, hg. v. John-Allen Price u. a., Radford, VA 2008.

    Richter, Friedrich: Geschichte des Deutschen Freiheitskrieges vom Jahre 1813 bis zum Jahre 1815, Berlin 1838.

    Robinson, James Harvey (Hg.): Readings in European History: A collection of extracts from the sources chosen with the purpose of illustrating the progress of culture in Western Europe since the German Invasions, London 1906, vol. 2. URL: https://archive.org/details/readingsineurop03robigoog [2021-07-26]

    Schischkow, Aleksandr S.: Memoiren des Admirals A Schischkow über die Zeit seines Aufenthalts bei der Person des wohlseligen Kaisers Alexander I. (in Function eines Staatssecretärs) während des Krieges mit den Franzosen in den Jahren 1812 bis 1814, übers. u. hg. v. Carl R. Goldhammer, Leipzig 1832.

    Servan de Gerbey, Joseph Marie: Le soldat citoyen: Ou Vues patriotiques sur la manière la plus avantageuse de pourvoir à la défense du royaume, Neufchâtel 1780. URL: https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k43897x / http://data.onb.ac.at/rep/1030F47D [2021-07-26]

    Literatur

    Anderson, Mathew S.: War and Society in Europe of the Old Regime 1618–1789, London 1988. URL: https://archive.org/details/warsocietyineuro0000ande / https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015013326395 [2021-07-26]

    Bertaud, Jean-Paul: La Vie Quotidienne des Soldats de la Révolution 1789–1799, Paris 1985.

    Bertaud, Jean-Paul: The Army of the French Revolution: From Citizen-Soldiers to Instrument of Power, Princeton, NJ 1979. URL: https://doi.org/10.1515/9780691198088 [2021-07-26]

    Bertier de Sauvigny, Guillaume: The Bourbon Restoration, Philadelphia, PA 1966. URL: https://doi.org/10.9783/9781512814378 [2021-07-26]

    Black, Jeremy: A Military Revolution? Military Change and European Society 1550–1800, London 1991. URL: https://doi.org/10.1007/978-1-349-11361-3 / URL: https://archive.org/details/militaryrevoluti0000blac [2021-07-26]

    Blanning, Timothy C. W.: The French Revolutionary Wars 1787–1802, London 1996.

    Bodinier, Gilbert: Les Gardes du Corps de Louis XVI, Paris 2005. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015060660654 [2021-07-26]

    Brown, Howard G.: War, Revolution and the Bureaucratic State: Politics and Army Administration in France 1791–1799, Oxford 1995. URL: http://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780198205425.001.0001 [2021-07-26]

    Cannadine, David: The Decline and Fall of the British Aristocracy, London 1990. URL: https://hdl.handle.net/2027/heb.01288 / URL: https://doi.org/10.2307/j.ctt1ww3txs / URL: https://archive.org/details/declinefallofbri00cann [2021-07-26]

    Chickering, Roger: Imperial Germany and the Great War 1914–1918, 2. Aufl., Cambridge 2004.

    Clark, Christopher: Iron Kingdom: The Rise and Downfall of Prussia 1600–1947, London 2006. URL: https://archive.org/details/ironkingdomrised00chri / URL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.32106018716586 [2021-07-26]

    Collins, James: The State in Early Modern France, 2. Aufl., Cambridge 2009. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9781139170147 [2021-07-26]

    Craig, Gordon A.: The Politics of the Prussian Army 1640–1945, Oxford 1955. URL: https://archive.org/details/politicsofpruss00gord / URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.49015000251901 [2021-07-26]

    Duggan, Christopher: Francesco Crispi: from Nation to Nationalism, Oxford 2002. URL: http://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780198206118.001.0001 [2021-07-26]

    Esdaile, Charles J.: Fighting Napoleon: Guerrillas, Bandits and Adventurers in Spain 1808–1814, London 2004.

    Forrest, Alan: Déserteurs et Insoumis sous la Révolution et l'Empire, Paris 1988.

    Forrest, Alan: The Legacy of the French Revolutionary War: The Nation in Arms in French Republican Memory, Cambridge 2009. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511730016 [2021-07-26]

    Forrest, Alan: Napoleon's Men: The Soldiers of the Revolution and Empire, London 2002. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015056436275 [2021-07-26]

    Forrest, Alan: The Soldiers of the French Revolution, London 1990. URL: https://doi.org/10.1515/9780822398103 [2021-07-26]

    Forrest, Alan: La patrie en danger: The French Revolution and the First Levée en Masse, in: Daniel Moran et al. (Hg.): The People in Arms: Military Myth and National Mobilization since the French Revolution, Cambridge 2003, S. 8–32.

    Harari, Yuval Noah: Martial Illusions: War and Disillusionment in Twentieth-Century and Renaissance Military Memoirs, in: The Journal of Military History 69, 1 (2005), S. 43–72. URL: https://www.jstor.org/stable/3397042 / URL: https://doi.org/10.1353/jmh.2005.0059 [2021-07-26]

    Heuser, Beatrice: The Evolution of Strategy, Thinking War from Antiquity to the Present, Cambridge 2010. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511762895 [2021-07-26]

    Hof, Ulrich Im: The Enlightenment, Oxford 1994. URL: https://archive.org/details/enlightenment0000imho [2021-07-26]

    Holroyd, Richard: "The Bourbon Army: 1815–1830", in: The Historical Journal 14, 3 (1971), S. 529–552. URL: https://doi.org/10.1017/S0018246X00007548 [2021-07-26]

    Horne, John: "L'impôt du sang": Republican Rhetoric and Industrial Warfare in France: 1914–1918, in: Social History 14, 2 (1989), S. 201–223. URL: https://www.jstor.org/stable/4285763 / URL: https://doi.org/10.1080/03071028908567737 [2021-07-26]

    Horne, John: Defining the Enemy: War, Law and the Levée en masse from 1870 to 1945, in: Daniel Moran u.a. (Hg.): The People in Arms, Military Myth and National Mobilization since the French Revolution, Cambridge 2003, S. 100–123.

    Howard, Michael: War in European History, Oxford 1976. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015002281163 / URL: https://archive.org/details/warineuropeanhis00howa [2021-07-26]

    Levi, Margaret: Consent, Dissent and Patriotism, Cambridge 1997. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511609336 [2021-07-26]

    Lieven, Dominic: Russia Against Napoleon: The Battle for Europe 1807 to 1814, London 2009.

    Lynn, John A.: Giant of the Grand Siècle: The French Army 1610–1715, Cambridge 2006. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511572548 [2021-07-26]

    Lynn, John A.: Bayonets of the Republic: Motivation and Tactics in the Army of Revolutionary France, 1791–1794, Oxford 1996. URL: https://doi.org/10.4324/9780429309052 [2021-07-26]

    Moran, Daniel: Arms and the Concert: The Nation in Arms and the Dilemmas of German Liberalism, in: Daniel Moran u.a. (Hg.): The People in Arms, Military Myth and National Mobilization since the French Revolution, Cambridge 2003, S. 49–74.

    Muir, Rory: Tactics and the experience of battle in the age of Napoleon, London 1998. URL: https://www.jstor.org/stable/j.ctt5vksz0 [2021-07-26]

    Nora, Pierre: Lavisse, the Nation's Teacher, in: Pierre Nora (Hg.): The Realms of Memory: the Construction of the French Past, New York, NY 1996, vol. 1–3.

    Ozouf, Jacques and Mona: Le Tour de la France par deux enfants, in: Pierre Nora (Hg.): The Realms of Memory: the Construction of the French Past, New York 1996, vol. 1–3.

    Paret, Peter: Understanding War: Essays on Clausewitz and the History of Military Power, Princeton, NJ 1992. URL: https://doi.org/10.1515/9780691216034 [2021-07-26]

    Paret, Peter: Yorck and the era of the Prussian reform 1807–1815, Princeton, NJ 1966. URL: https://doi.org/10.1515/9781400875986 [2021-07-26]

    Paret, Peter: Nationalism and the Sense of Military Obligation, in: Military Affairs 34,1 (1970), S. 2–6. URL: https://doi.org/10.2307/1984544 [2021-07-26]

    Peruta, Franco della: Esercito e Società nell' Italia Napoleonica: Dalla Cisalpina al Regno d'Italia, Mailand 1996, vol. 3. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015049186797 [2021-07-26]

    Rink, Martin: Vom "Partheygänger" zum Partisanen: Die Konzeption des kleinen Krieges in Preussen 1740–1813, Frankfurt am Main 1999.

    Röhl, John C. G.: Wilhelm II: The Kaiser's Personal Monarchy 1888–1900, Cambridge 2004.

    Rothenberg, Gunther E.: Napoleon's Great Adversary: Archduke Charles and the Austrian Army 1792–1814, London 1982.

    Scott, Samuel F.: The Response of the Royal Army to the French Revolution: The Role and Development of the Line Army 1787–1793, Oxford 1978. URL: https://hdl.handle.net/2027/uc1.b4231802 [2021-07-26]

    Smith, Denis Mack: Italy and its Monarchy, London 1989. URL: https://www.jstor.org/stable/j.ctt5vm0dc / URL: https://archive.org/details/italyitsmonarchy0000mack [2021-07-26]

    Smith, Leonard V. / Audoin-Rouzeau, Stéphane / Becker, Annette: France and the Great War, Cambridge 2003. URL: https://doi.org/10.1017/CBO9780511806872 [2021-07-26]

    Sked, Alan: The Survival of the Habsburg Empire: Radetzky, the Imperial Army and the Class War 1848, London 1979. URL: https://hdl.handle.net/2027/mdp.39015008966239 [2021-07-26]

    Weber, Eugen: Peasants into Frenchmen: The Modernization of Rural France 1870–1914, Stanford, CA 1976. URL: https://hdl.handle.net/2027/heb.01321 [2021-07-26]

    Wilson, Peter H.: From Reich to Revolution: German History 1558–1806, London 2004.

    Anmerkungen

    1. ^ Bodinier, Les Gardes 2005, S. 43–60; Scott, Line Army 1978, S. 81–123.
    2. ^ Blanning, Revolutionary Wars 1996, S. 98–99.
    3. ^ Bertaud, Citizen-Soldiers 1979, S. 104–105, Übers. von S. H.
    4. ^ Bertaud, Citizen-Soldiers 1979, S. 113–143; Forrest, Levée en Masse 2003, S. 8–32.
    5. ^ Paret, Understanding War 1992, S. 53–57; Anderson, War and Society 1988, S. 111–128; Black, Military Revolution 1991; Wilson, Reich 2004, S. 225–234; vgl. auch Howard, War 1976, S. 20–74; Lynn, French Army 2006, Kapitel 10, 11.
    6. ^ Collins, Early Modern France 2009, S. 59–70.
    7. ^ Scott, Line Army, S. 26–45; Guibert, Essai général de tactique 1780, S. 37–97.
    8. ^ Hof, The Enlightenment 1994, S. 213–220.
    9. ^ Blanning, Revolutionary Wars 1996, S. 101; Lynn, Bayonets 1996, S. 163–182; Forrest, French Revolution 1990, S. 89–124, 192–197; Muir, Tactics 1998, S. 199–200.
    10. ^ Forrest, Levée en Masse 2003, S. 12–14; Bertaud, Citizen-Soldiers 1985, S. 97–132; Brown, Army Administration 1995, S. 65–97.
    11. ^ Moran, The People in Arms 2003, S. 1–7.
    12. ^ Forrest, Napoleon's Men 2002, S. 8f.
    13. ^ Forrest, Napoleon's Men 2002, S. 6–11; Bertaud, Soldats de la Révolution 1985, S. 53f.
    14. ^ Clausewitz, On War 1968, S. 295–296, 384–386; Jomini, Art of War 2008, S. 16–24.
    15. ^ Blanning, Revolutionary Wars 1996, S. 86–88, 166–128; vgl. Lynn, Bayonets 1996, S. 278.
    16. ^ Forrest, Déserteurs 1988; Peruta, Italia Napoleonica 1996, Kapitel 2, 4.
    17. ^ Craig, Prussian Army 1955, S. 37–67; Rothenberg, Great Adversary 1982, S. 134–158; Lieven, Russia Against Napoleon 2009, S. 102–137.
    18. ^ Paret, Prussian Reform 1966, S. 140–153, 217–245.
    19. ^ Esdaile, Guerrillas 2004, S. 27–60; Moran, The People in Arms 2003, S. 53–67; Rink, "Partheygänger" 1999.
    20. ^ Heuser, Evolution of Strategy, Teil III.
    21. ^ "Gedenkt des großen Beispiels unserer mächtigen Verbündeten, der Russen; gedenkt der Spanier, der Portugiesen. Selbst kleinere Völker sind für gleiche Güter gegen mächtigere Feinde in den Kampf gezogen und haben den Sieg errungen. Erinnert Euch an die heldenmüthigen Schweizer und Niederländer. Große Opfer werden von allen Ständen gefordert werden; denn unser Beginnen ist groß, und nicht geringe die Zahl und die Mittel unserer Feinde. Ihr werdet jene lieber bringen für das Vaterland, für Euern angeborenen König, als für einen fremden Herrscher, der, wie so viele Beispiele lehren, Eure Söhne und Eure letzten Kräfte Zwecken widmen würde, die Euch ganz fremd sind. Vertrauen auf Gott, Ausdauer, Muth und der mächtige Beistand unserer Bundesgenossen werden unsern redlichen Anstrengungen siegreichen Lohn gewähren." Friedrich Wilhelm III, An Mein Volk, in: Richter, Geschichte des Deutschen Freiheitskrieges 1838, S. 50.
    22. ^ Goldhammer, Memoiren des Admirals A. Schischkow 1832, S. 20f.
    23. ^ Sauvigny, The Bourbon Restoration 1966, S. 282–288; Holroyd, The Bourbon Army 1971, S. 529–552; Cannadine, British Aristocracy 1990, S. 264–280; Craig, Prussian Army 1925, S. 65–92; Sked, Habsburg Empire 1979, Teil I.
    24. ^ Paret, Nationalism 1970, S. 2–6; Bismarck sagte einmal, "die Armee [sei] allein der Träger des nationalen Gedanken schließlich geworden und geblieben". Bismarck, Werke XII, S. 387.
    25. ^ Duggan, Francesco Crispi 2002, S. 540. Übers. von S. H.
    26. ^ Smith, Italy and its Monarchy 1989, S. 75–80.
    27. ^ Röhl, Wilhelm II 2004, S. 291–294.
    28. ^ Clark, Iron Kingdom 2006, S. 559, 596–611; Chickering, Imperial Germany 2004, S. 32–40; Craig, Prussian Army 1955, S. 278–254.
    29. ^ Paret, Nationalism 1970, S. 2–6.
    30. ^ Weber, Modernization of Rural France 1976, S. 292–302.
    31. ^ Forrest, Revolutionary War 2009, S. 153.
    32. ^ Ozouf, Le Tour de la France 1996; Nora, Lavisse 1996, vol. 3, S. 128–148, 151–184.
    33. ^ Horne, Defining the Enemy 2003, S. 112–116.
    34. ^ Horne, "L'impôt du sang", S. 201–223; Smith, France and the Great War 2003, S. 42–75.
    35. ^ Levi, Patriotism 1997, S. 185–190, 208–219; Harari, Martial Illusions 2005, S. 43–72.
    36. ^ Zur nicht-europäischen Perspektive vgl. die Kapitel von Waldron, Lockhart und Proch in Moran, The People in Arms 2003.
    37. ^ Guevara, Der Partisanenkrieg 1962, S. 15f.

    Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Lizenzvertrag
    Dieser Text ist lizensiert unter This text is licensed under: CC by-nc-nd 3.0 Deutschland - Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Keine Bearbeitung

    Übersetzt von:Translated by: Sophie Hellgardt
    Fachherausgeber:Editor: Peter H. Wilson
    Redaktion:Copy Editor: Jennifer Willenberg

    Eingeordnet unter:Filed under:

    Indices



    ZitierempfehlungCitation

    : Levée en Masse, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz European History Online (EGO), published by the Leibniz Institute of European History (IEG), Mainz 2010-12-03. URL: https://www.ieg-ego.eu/caiania-2010-de URN: urn:nbn:de:0159-20100921163 [JJJJ-MM-TT][YYYY-MM-DD].

    Bitte setzen Sie beim Zitieren dieses Beitrages hinter der URL-Angabe in Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse ein. Beim Zitieren einer bestimmten Passage aus dem Beitrag bitte zusätzlich die Nummer des Textabschnitts angeben, z.B. 2 oder 1-4.

    When quoting this article please add the date of your last retrieval in brackets after the url. When quoting a certain passage from the article please also insert the corresponding number(s), for example 2 or 1-4.