Jakob Frank und der Frankismus

von by Predrag Bukovec Original aufOriginal in Deutsch, angezeigt aufdisplayed in Deutsch
PublishedErschienen: 2012-03-07
    Print Drucken PDF E-mailE-mail XML MetadataXML Metadaten   

    Jakob Frank war im 18. Jahrhundert eine schillernde Persönlichkeit im Judentum Osteuropas. Im polnisch-osmanischen Grenzgebiet Podoliens aufgewachsen, fand er schon früh zur Sekte der Anhänger Shabtai Zvis, deren radikale Vertreter nicht nur in Saloniki, sondern auch in Franks Heimat anzutreffen waren. Mitte des 18. Jahrhunderts gründete er eine eigene Religionsgemeinschaft, die aufgrund ihrer heterodoxen Lehren alsbald mit dem Judentum brach und sich dem polnischen Katholizismus zuwandte. Die frankistische Sekte, deren Anschauungen sich aus dem radikal-antinomistischen Sabbatianismus und dem katholischen Christentum speisten, deutete das Ende der Einheit der aschkenasischen Judenheit im Osten Europas an, lange bevor diese sich durch den Chassidismus endgültig spaltete. Insofern kann der Frankismus als Indikator für den Verlauf der jüdischen Geschichte Osteuropas im 18. Jahrhundert angesehen werden und verdient größere Aufmerksamkeit.

    InhaltsverzeichnisTable of Contents

    Einleitung

    Exemplarisch kann man die Verhältnisse des Judentums in Osteuropa zwischen dem 17. und dem 18. Jahrhundert an einer Sekte beobachten, deren Entstehung von zwei zeitgeschichtlichen Phänomenen maßgeblich beeinflusst wurde: zum einen von dem vom ausgehenden Sabbatianismus, zum anderen von der schwierigen Situation, in der sich die osteuropäischen Juden, sowohl in Hinblick auf die sie umgebenden Mehrheitsgesellschaften, aber auch in Bezug auf innerjüdische Angelegenheiten, befanden.1

    Der Frankismus war trotz seiner sabbatianischen Wurzeln eine durch und durch osteuropäische Sekte, die in der damaligen historischen Situation zu den sozialen Spannungen und Zukunftshoffnungen der Juden Position bezog (siehe Abschnitt 4). Auch was den Aufbau der Gemeinschaft und die Stellung ihres Gründers Jakob Frank (1726–1791) [Portrait von Jakob Frank (1726–1791), unbekannter Künstler; Bildquelle:  Jüdisches Lexikon, Berlin 1928, vol. 2, Sp. 713. ]betrifft, können vorsichtig bestimmte Strukturparallelen zur jüdischen Orthodoxie und zum späteren Zaddikkult bei den Chassiden gezogen werden,2 da sie alle einem gemeinsamen zeitlichen und regionalen Hintergrund entstammen ‒ dies gilt auch und gerade obwohl der Frankismus von beiden Seiten, der Orthodoxie wie dem Chassidismus, massiv bekämpft wurde. Orthodoxe und Chassiden waren hauptsächlich deshalb gegen den Frankismus eingenommen, weil sie befürchteten, dass sich seine Anhänger, die den Talmud ablehnten, ganz vom Judentum abkehren würden. Außerdem war die sabbatianisch-messianische Komponente, die im Frankismus vorhanden war, in schon im 17. Jahrhundert auf Abwehr gestoßen.

    Auch die Person Jakob Franks lässt bereits die Spannungen im osteuropäischen Judentum sichtbar werden, die – mit dem Auftreten des Chassidismus – die organisatorische und geistige Einheit der Juden in der Rzeczpospolita (so die Selbstbezeichnung Polen-Litauens als Lehnübersetzung von lat. res publica) in den Folgejahrzehnten zerreißen sollten. Aus der Betrachtung der Ereignisse um Jakob Frank und seine Anhänger kann ‒ auch wenn diese Gemeinschaft im Gegensatz zum Chassidismus zu keiner Zeit eine wirkliche Bedrohung für die jüdische Orthodoxie wurde ‒ auf die Eigentümlichkeiten der jüdischen Diasporageschichte in Osteuropa und die Spannungen in der dortigen jüdischen Gemeinde geschlossen werden.

    Die Geschichte des Frankismus ist eng mit Franks Biographie verknüpft. Er war die zentrale und autoritäre Führungspersönlichkeit und sein Schicksal war eng mit dem seiner Anhänger verwoben. Daher soll in den folgenden Abschnitten der Frankismus anhand von Franks Vita beschrieben werden. Die Lehre Franks entwickelte sich erst im Verlauf der Ereignisse; verschiedene Einflüsse wurden aufgenommen und reflektiert. Das wird im Folgenden an ausgewählten Beispielen dargestellt.

    Von den Anfängen bis zur Massenkonversion (1759): Eine polnische Variante des Sabbatianismus

    Aus sabbatianischem Hause stammend, wurde Jakob Frank 1726 als Ya'aqov ben Yehuda Leib3 in Korolówka4 in Südwestrussland mit Podolien, Karte, 1883; Bildquelle: Letts, Son & Co. Limited (Hg.): Letts's popular atlas, being a series of maps delineating the whole surface of the globe, with many special and original features; and a copious index of 23,000 names. Complete edition, London 1883, S. 67. Digitalisat: David Rumsey Map Collection, www.davidrumsey.com, http://www.davidrumsey.com/luna/servlet/detail/RUMSEY~8~1~31415~1150371:Russia--No--8--Letts-s-popular-atla?sort=Pub_List_No_InitialSort%2CPub_Date%2CPub_List_No%2CSeries_No&qvq=q:Letts%27s%2Bpopular%2Batlas;sort:Pub_List_No_InitialSort%2CPub_Date%2CPub_List_No%2CSeries_No;lc:RUMSEY~8~1&mi=68&trs=158.geboren, das nach 1699 wieder Polen-Litauen zugefallen war, aber die Verbindung zu den sabbatianischen Gruppen aus dem Osmanischen Reich noch lange aufrecht erhielt.5 Seit seinem zwölften Lebensjahr diente er im Haushalt eines jüdischen Kaufmanns in 6 und verkehrte dort offenbar auch mit Anhängern Shabtai Zvis (1626–1676) [Shabtai Zvi (1626–1676), Kupferstich, vor 1669, unbekannter Künstler; Bildquelle: Coenen, Thomas: Ydele Verwachtinge der Joden, getoont in den Persoon van Sabethai Zevi, haeren laetsten vermeynden Messias: ofte Historisch Verhael van't gene ten tyde syner opwerpinge in 't Ottomanisch Rick onder de Joden aldaer voorgevallen is, en syn Val, Amsterdam 1669. Exemplar der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Signatur 8 H E ECCL 932/1.]. Die anderen erhaltenen Quellen über seine Jugend berichten davon, dass er sich als Händler zunächst in und dann (ab November 1753) in , damals die Hochburg der Dönme,7 aufgehalten habe.8 Als sich Frank Mitte der 1750er Jahre wieder in der Rzeczpospolita befand, übernahm er in Podolien die Führung einer sabbatianischen Gruppierung.9

    Der erste Konflikt mit der jüdischen Orthodoxie folgte kurz darauf, als im Januar 1756 nach der später so genannten Orgie von Lanckoron10 die Repräsentanten des Judentums in Polen-Litauen den Herem (Exkommunikation) über alle Sabbatianer ausriefen.11 Es soll sich bei der Orgie von Lanckoron um ein Ritual gehandelt haben, das Frank von den Dönme übernommen hatte: Ein weibliches Mitglied des Frank'schen Zirkels, so heißt es, soll die Rolle der kabbalistischen, weiblich konnotierten Sefira (Emanation) Tif'eret (Krone, Herrlichkeit) übernommen und mit den männlichen Teilnehmern die heilige Hochzeit vollzogen haben. Dieses Ritual repräsentiere die kosmische Harmonie und partizipiere an ihr, indem es bestimmte metaphorische Aussagen aus der Lehre der Kabbala in die Praxis umzusetzen gesucht habe. Theologischer Hintergrund der Orgie war wohl die antinomistische Lehre des Sabbatianers Berakya Russo, nach der die Tora des Mose im angebrochenen messianischen Zeitalter durch eine neue Tora, die die genaue Umkehr der alten Gebote verordnet, ersetzt werden soll: Was im Judentum bisher durch göttliche Offenbarung als verboten galt (wie etwa die Speisegesetze oder Unzuchtsklauseln, z.B. das Inzestverbot), war in dieser neuen Tora nun als ein zu erfüllendes Gebot anzusehen.

    Dieser Antinomismus stieß auf das Interesse des Bischofs Dembowski von , der ihn für einen RitualmordprozessJuden begehen einen Ritualmord an einem christlichen Jungen, kolorierter Holzschnitt, 1493, unbekannter Künstler (Wolgemut-Werkstatt); Bildquelle: Schedel'sche Weltchronik, Nürnberg 1493, Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ritualmord-Legende.jpg?uselang=de, gemeinfrei.gegen die rabbinischen Juden in seiner Diözese verwenden wollte.12 Er organisierte 1757 in Kamieniec eine Disputation zwischen rabbinischen Delegierten und den Kontratalmudisten, wie die Frankisten vom polnischen Klerus genannt wurden, da sie nur die Hebräische Bibel und den Zohar als heilige Schriften anerkannten, nicht aber den Talmud. Frank selbst war nicht anwesend, weil er ins Osmanische Reich geflohen war und sich dort wie die Dönme zum Islam bekehrt hatte. Diese Disputation stellte gegenüber ihren mittelalterlichen Vorläufern ein gewisses Novum dar.13 Diesmal stritt nicht die jüdische Seite mit einer christlichen, sondern zwei jüdische Streitparteien kämpften vor einem christlichen Publikum und Richtergremium und versuchten, die christliche Seite zu überzeugen.14 Die Frankisten nahmen hierbei – obwohl sie Juden waren – faktisch die antijüdische Position ein, indem sie alte Klischees bedienten (s.u.) und diese mit rabbinischen Schriften zu belegen versuchten. Während dieser ersten Disputation legten die frankistischen Delegierten der Versammlung ein Positionspapier mit neun Disputationspunkten vor, welche den Glauben der Sekte zusammenfassten.

    Das Zusammentreffen fiel jedoch ernüchternd aus, da die rabbinische Partei sich guter Argumente zu bedienen wusste. Trotzdem wurden die Sektierer zu den Siegern der Disputation erklärt, woraufhin Bischof Dembowski innerhalb seiner Diözese alle verfügbaren Talmud-Ausgaben öffentlich verbrennen ließ. Weil er aber unmittelbar danach verstarb, was von rabbinischer Seite als Gottesurteil angesehen wurde, änderte sich nun plötzlich die Lage für die Frankisten. Viele flohen ins Osmanische Reich, um der Vergeltung durch die jüdischen Gemeinden zu entgehen; einige von ihnen konvertierten wie Frank selbst zum Islam.15

    1758 sicherte der polnische König August III. (1696–1763) auf Bitten Franks die Rückkehrfreiheit durch ein königliches Privileg zu. Frank kam daraufhin im Dezember 1758 nach Polen-Litauen zurück. Seine Delegierten stellten sich einer zweiten Disputation mit den rabbinischen Autoritäten. Auch diesmal scheinen die Anhänger Franks teilweise abenteuerliche Anschuldigungen gegen das traditionelle Judentum vorgebracht zu haben.16

    Nach dieser Auseinandersetzung boten die Frankisten im Juli 1759 die Konversion zur römisch-katholischen Kirche an, sofern es ihnen gestattet bleibe, bestimmte eigene Lehren zu vertreten und ihre Rituale zu vollziehen.17 Obwohl dies von königlicher und kirchlicher Seite abgelehnt wurde, ließen sich zwischen 1759 und 1764 vermutlich etwa 3.000 Sektenmitglieder taufen;18 diese Massenkonversion ist übrigens bis dahin überhaupt die erste in Polen-Litauen gewesen. Die Taufpaten waren oft Mitglieder des Adels, bei Frank der polnische König selbst.19

    Die sabbatianischen Anfänge des Frankismus

    Wegen des großen Einflusses des Sabbatianismus auf den Frankismus kann man letzteren durchaus als "messianism's aftereffect"20 betrachten bzw. vom "letzte[n] Ausläufer"21 der Sekte Shabtai Zvis sprechen. Gleichwohl kann die Sekte Jakob Franks ihre osteuropäische Herkunft nicht verbergen.

    Jakob Frank übernahm weitgehend die Paradigmen der Lehre des Sabbatianismus, die sich aus kabbalistischen und zum Teil christlichen Elementen speisten (z.B. die mystische Erlösung der Schöpfung und die Rolle, die die Juden als Mitarbeiter Gottes dabei spielten; die Inkarnation Gottes [unter Verzicht auf seine göttlichen Attribute] in Shabtai und seinen Nachfolgern). Hierdurch verweist der Frankismus auf seine sephardische Herkunft im Osmanischen Reich, wo Frank selbst einige Jahre gelebt hatte.

    An den Religionsdisputationen der Frankisten kann das sabbatianische Fundament gut abgelesen werden: Sie bekannten sich zur Trinität, ohne jedoch eine präzisere Beschreibung der drei göttlichen Personen vorzunehmen. Die Vorstellung von drei Personen in Gott übernahm Frank nicht vom Christentum, sondern vom Sabbatianismus: Kurz vor seinem Tod hatte Shabtai Zvi unter dem Titel Raza di Mehemnuta (Geheimnis des Glaubens) eine eigene Glaubenslehre diktiert. Hierin beschrieb er die Dreifaltigkeit Gottes, die aus den Personen des allerheiligsten, verborgenen Gottes (welcher auch kabbalistisch Eyn-Sôf=Ohne-Ende genannt wird), des geschichtsmächtigen Gottes und der Schechina bestehe.

    Die Inkarnation Gottes wird ebenfalls erwähnt, auch hier wieder ohne eine nähere Spezifizierung. Da die Frankisten ihre Lehre nicht näher erläuterten, vermittelten sie dem der Disputation beiwohnenden katholischen Klerus den Eindruck, dass sie faktisch schon Christen seien. In Wirklichkeit aber dissimulierten sie ihr eigentliches Bekenntnis, das die Trinität, die Inkarnation und die Tora-Auffassung vollkommen anders und vornehmlich sabbatianisch verstand. Frank übernahm vom Sabbatianismus die Identifikation des Göttlichen mit einem führenden Mitglied der Glaubensgemeinschaft (wie dies auch die Dönme in Adaptation der christlichen Inkarnationslehre taten). So wurde Jakob Frank als die Reinkarnation Shabtai Zvis22 betrachtet und damit als die menschliche Erscheinungsweise des Gottes Israels, welcher der bösen Schöpfung gegenübersteht und das jüdische Volk erretten möchte.

    Der Glauben an die mosaische Tora, den die Frankisten während der Disputation anführten, war Teil ihrer Verschleierungstaktik und diente als Korrelat zur Verwerfung des Talmuds; sie wollten sich damit offenbar Bischof Dembowski gegenüber empfehlen. Aber in ihrem Antinomismus, den sie von der Dönme übernommen hatten, zeigte sich ihre wahre Haltung gegenüber der Tora des Mose.

    Franks Gefangenschaft in Częstochowa (1760–1773): Ein mariologischer Messianismus

    Durch das Festhalten an ihrem Gründer Jakob Frank erregten seine Anhänger das Misstrauen des Königshofes, der auch aufgrund von Denunziationen an der Ehrlichkeit ihrer Konversion zweifelte. Um die Gruppe von ihrem Gründer zu trennen, wurde Frank Anfang 1760 verhaftet und in (Tschenstochau) interniert, wo er bis zur ersten Teilung (1772)Die drei Teilungen Polens im 18. Jahrhundert, Die Teilung von 1772, Karten, 1992, Federal Research Division of the Library of Congress; Bildquelle: Poland: A Country Study, http://info-poland.buffalo.edu/classroom/maps/task4.html.als Gefangener blieb. Ihm gelang es jedoch, auch aus der Gefangenschaft den engen Kontakt zu seinen Anhängern zu behalten, wodurch das Ansinnen der staatlichen Organe letztlich scheiterte; einige Frankisten zogen in seine Nähe und vollzogen ihre Rituale nach der Haftlockerung 1762 sogar in der Festung selbst. Unterdessen schrieb Frank aus der Haft Briefe nach , als sich die Eroberung Polen-Litauens durch ankündigte, und bot im Gegenzug für seine Freilassung die Konversion zur russisch-orthodoxen Kirche an.

    Einflüsse der katholischen Mariologie

    Nach seiner Inhaftierung im Marienwallfahrtsort Częstochowa  – der Wallfahrtsberg Jasna Góra (Klarenberg) wurde bei Frank nun mit dem Berg Zion identifiziert – übernahm Frank auch mariologische Theologoumena und entwickelte die speziell frankistische Form des Sabbatianismus, in der die Šekina nunmehr in Anlehnung an Maria als Magd, Jungfrau und Herrin bezeichnet wird23 und als Seinsweise Gottes in einem Menschen Fleisch wird: Da sie weiblich konnotiert war, wurde sie zunächst mit der Frau Jakob Franks identifiziert. Nach ihrem Tod im Jahr 1770 galt für die Frankisten dann Franks Tochter Ewa (1754–1816) als Šekina in menschlicher Erscheinung. Die ursprünglich kabbalistisch verstandene Interpretation der Vereinigung der Sefirot wird seit dieser Periode des Frankismus in synkretistischer Weise mit der katholischen Mariologie verschmolzen.

    Der "Polackenfürst" (bis 1791): Eine utopische Militärmonarchie

    Unklar bleiben die folgenden Ereignisse, denn Frank wurde unmittelbar nach der ersten Teilung Polens tatsächlich aus der Haft entlassen und verließ Częstochowa im Januar 1773, siedelte dann aber nach (Brünn) in um, wo er bis 1786 oder 1787 lebte.24

    Danach ließ sich Frank schließlich in bei nieder und erwarb vom hochverschuldeten Fürsten von Ysenburg ein eigenes SchlossDas Isenburger Schloss in Offenbach am Main, Farbphotographie, 2005, Photograph: diba; Bildquelle: Wikimedia Commons, http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Offenbach_Isenburger_Schloss_a.jpg?uselang=de.Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland, in dem er als "Freiherr von Offenbach" mit einer eigenen Hofhaltung und Privatmiliz residierteAusfahrt Jakob Franks in Offenbach, unbekannter Künstler (nach einer zeitgenössischen Zeichnung); Bildquelle:  Jüdisches Lexikon, Berlin 1928, vol. 2, Sp. 719–720..25 Mit dem Kauf sicherte sich Frank gewisse Privilegien wie die eigene polizeiliche Hoheit und Autonomie.26 Der harte Kern seiner Anhänger folgte ihm oder schickte zumindest finanzielle Unterstützung aus Polen-Litauen und .27 Nach seinem Tod am 10. Dezember 1791 und der prunkvollen Bestattung zerstreute sich die Sekte schnell,28 so dass seine Tochter Ewa völlig verarmt starb.29 Weil sie hohe Schulden hatte, wurde Ewa zeitweilig sogar unter Hausarrest gestellt. Ihre Gläubiger konnte sie allerdings lange hinhalten, indem sie sich als Sprössling der Romanow-Dynastie ausgab und die Begleichung ihrer Schulden durch ihre "Zarenverwandtschaft" in Aussicht stellte.

    Nach dem Tod Ewas zerstreuten sich die Anhänger des Frankismus. Die zur katholischen Kirche konvertierten Mitglieder blieben bei ihrem neuen Bekenntnis und gaben offenbar die geheim gehaltene Zugehörigkeit zum Frankismus bald endgültig auf. So gingen sie schließlich in der polnischen Kirche auf.30

    Die Umkehrung der Verhältnisse: Utopie und Militarismus

    Eine wichtige Komponente von Franks Lehre war die Kritik an den sozialen Zuständen der Judenheit in Osteuropa. Auffällig ist die messianische Erwartung der Umkehrung der Verhältnisse,31 genauer gesagt, die Hoffnung, die Juden würden die Szlachta (den polnischen Landadel) versklaven und sich so für ihre Geschichte in der Diaspora rächen können. Die Organisation seiner Gemeinschaft war einem uniformierten Heer nachempfunden, das Frank als messianisch-königliche Gestalt ‒ wie er sich bisweilen präsentiert hatte ‒ treu ergeben und gehorsam zu dienen hatte. Es herrschten daher militärische Verhaltensmuster und eine strenge Kontrolle innerhalb der Sekte vor; nach der Konversion zum Katholizismus ernannte Frank zwölf Apostel sowie zwölf Schwestern, deren Hauptaufgabe es war, dem Anführer der Gemeinschaft als Konkubinen zur Verfügung zu stehen. Die Frankisten waren streng von ihrer Umgebung separiert, und nur Endogamie war gestattet.32 Gegenüber dem Staat war den Anhängern die reservatio mentalis, also das Verschweigen des Bekenntnisses bis hin zur Falschangabe, erlaubt. In Franks Terminologie spiegelte sich darin der endzeitliche Antagonismus zwischen den biblischen Brüdern Jakob und Esau, wobei Esau für das katholische Christentum stand, während sich Jakob Frank mit seinem Namensvetter identifizierte und sich eine messianische Erlöserrolle zuschrieb.33 Am Ende seines Lebens deutete Frank die Französische Revolution als Anbruch der Endzeit,34 an deren eschatologischem Kulminationspunkt alle Juden ins Gelobte Land, das Frank allerdings mit Polen identifizierte, kommen würden.35 Diese positive Konnotation Polens hatte nach Franks Tod die relativ problemlose Assimilation seiner ehemaligen Anhänger zur Folge.

    Predrag Bukovec

    Anhang

    Literatur

    Baer, Marc D.: The Dönme: Jewish Converts, Muslim Revolutionaries, and Secular Turks, Stanford 2010.

    Ben-Naeh, Yaron: Jews in the Realm of the Sultans: Ottoman Jewish Society in the Seventeenth Century, Tübingen 2008 (Texts and Studies in Medieval and Early Modern Judaism 22).

    Bukovec, Predrag: Aschkenasische Juden im Europa der Frühen Neuzeit, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2010-12-03. URL: http://www.ieg-ego.eu/bukovecp-2010-de / URN: urn:nbn:de:0159-2010102565 [2012-01-06]

    Bukovec, Predrag: Sephardische Juden in Europa nach 1492, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz [im Erscheinen].

    Davidowicz, Klaus S.: Jakob Frank und der "große Bruder": Esau in den frankistischen Lehrworten, in: Gerhard Langer (Hg.): Esau: Bruder und Feind, Göttingen 2009, S. 181–193.

    Davidowicz, Klaus S.: Jakob Frank, der Messias aus dem Ghetto, Frankfurt am Main u.a. 1998.

    Davidowicz, Klaus S.: Zwischen Prophetie und Häresie: Jakob Franks Leben und Lehren, Wien u.a. 2004.

    Doktór, Jan: Erlösung durch Sünde oder – Taufe, in: Judaica 1 (1999), S. 18–29.

    Dubnow, Simon: Weltgeschichte des jüdischen Volkes, Jerusalem 1971, vol. 2: Die europäische Periode in der Geschichte des jüdischen Volkes: Von den Anfängen der abendländischen Diaspora bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts.

    Emaliantseva, Ekaterina: The Frankists in the Social Context of Late 18th-Century Warsaw (1789–1792), in: Roberta Ascarelli / Klaus Davidowicz (Hg.): Along the Road to Esau: Studies on Jakob Frank and the Frankism, Arezzo 2011, S. 105–130.

    Golczewski, Frank: Jüdische Welten in Osteuropa?, in: Annelore Engel-Braunschmidt u.a. (Hg.): Jüdische Welten in Osteuropa, Frankfurt am Main 2005 (Kieler Werkstücke: Reihe F: Beiträge zur osteuropäischen Geschichte 8), S. 13–28.

    Graetz, Heinrich: Frank und die Frankisten: Eine Sekten-Geschichte aus der letzten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, Breslau 1868. URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30-180012225005 [2012-01-05]

    Hoensch, Jörg K.: Der "Polackenfürst von Offenbach": Jakób Józef Frank und seine Sekte der Frankisten, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 42 (1990), S. 229–244.

    Lenowitz, Harris: Ewa in the Dicta and the Kronika, in: Roberta Ascarelli / Klaus Davidowicz (Hg.): Along the Road to Esau: Studies on Jakob Frank and the Frankism, Arezzo 2011, S. 65–86.

    Maciejko, Paweł: The Mixed Multitude: Jacob Frank and the Frankist Movement, 1755–1816, Philadelphia 2011.

    Maier, Johann: Art. "Frank/Frankistische Bewegung", in: Theologische Realenzyklopädie 11 (1983), S. 324–330.

    Mandel, Arthur: The Militant Messiah or the Flight from the Ghetto: The Story of Jacob Frank and the Frankist Movement, Atlantic Highlands1979.

    Schäfer, Peter: Jesus im Talmud, 2. Auflage, Tübingen 2010.

    Scholem, Gershom: Frank, Jacob, and the Frankists, in: Encyclopedia Judaica2 7 (2007), S. 182–192.

    Scholem, Gershom: Shabbetai ben Ẓevi Hirsch of Raszkow, in: Encylopedia Judaica2 18 (2007), S. 339–359.

    Schreiner, Stefan: "Der Messias kommt zuerst nach Polen": Jakob Franks Idee von Polen als gelobtem Land und ihre Vorgeschichte, in: Judaica 2 (2001), S. 242–268.

    Sharot, Stephen: Messianism, Mysticism, and Magic: A Sociological Analysis of Jewish Religious Movements, Chapel Hill 1982.

    Weinryb, Bernard D.: The Jews of Poland: A Social and Economic History of the Jewish Community in Poland from 1100 to 1800, Philadelphia 1982.

    Anmerkungen

    1. ^ Beide Phänomene sollten außerdem entscheidend zum Erfolg des Chassidismus ab der Mitte des 18. Jahrhunderts beitragen.
    2. ^ Davidowicz, Messias 1998, S. 156, sieht Jakob Frank als das "antitraditionelle Spiegelbild" des Begründers des Chassidismus, Israel ben Eliezer, des "Bescht" (ca. 1700–1760), an.
    3. ^ Den Nachnamen "Frank" gab er sich, als er in den 1750er Jahren wieder nach Polen-Litauen zog. Im Jiddischen bedeutet frenk "Sepharde". Jakob Frank kleidete sich nach seiner Rückkehr tatsächlich wie ein Nachkomme der nach 1492 von der Iberischen Halbinsel vertriebenen und ins Osmanische Reich eingewanderten Juden und sprach Ladino. Sein Vater war wohl Sabbatianer, vgl. Davidowicz, Messias 1998, S. 130.
    4. ^ Zur Problematik des Geburtsorts Franks, vgl. ebd., S. 122.
    5. ^ Vgl. Scholem, Art. "Frank" 2007, S. 182; Scholem, Art. "Shabbetai" 2007, S. 352.
    6. ^ Vgl. Davidowicz, Messias 1998, S. 136.
    7. ^ Die Dönme (türkisch: Konvertiten; das Verb dönmek bedeutet soviel wie "sich umdrehen, umkehren") waren diejenigen Anhänger Shabtai Zvis, die ihrem Messias auch nach dessen Konversion zum Islam im Jahr 1666 folgten und sich ebenfalls bekehrten. Nach Zvis Tod hielten sie heimlich am Glauben an ihn fest und es entstanden Unterdenominationen, die in verschiedenen Nachfolgern Shabtai Zvis seine Reinkarnation sahen; einer dieser Nachfolger Zvis war Berakya Russo. Aber erst mit der Massenkonversion von 300 jüdischen Familien Salonikis zum Islam im Jahr 1683 unter Führung von Shabtai Zvis Schwiegervater Yosef Filosof konnten sich die Dönme als Religionsgemeinschaft dauerhaft konstituieren. Zu den Dönme im 19. und 20. Jahrhundert vgl. Baer, Dönme 2010. Der Erlösungscharakter der Konversionen wurde unter Zuhilfenahme kabbalistischer Vorstellungen erklärt: Nach der lurianischen Kabbala sprach man vom "Zerbrechen der Gefäße" (hebr.: ševirat hak-kelim) und meinte damit, dass die meisten göttlichen Emanationen (hebr.: sefirot) beim Schöpfungsakt in die Immanenz bzw. die Welt gelangten. Diese göttlichen Lichtfunken müssten nun wieder in die Transzendenz zurückgeführt werden. Hierbei wurde ein Synergismus der Juden postuliert, da diese Re-Ductio unter Mitwirkung des auserwählten Volkes geschehe. Nach dieser kabbalistischen Theorie haben die Juden eine Miterlöserschaft und Verantwortung gegenüber der Welt. Eigentlich als theologische Verarbeitung des Schicksals der jüdischen Diaspora gemeint, wurde die Lehre Isaak Lurias (1534–1572) im Sabbatianismus dahingehend paradoxal modifiziert, dass dieses Erlösungshandeln in die "Tiefe der Sünde" gelangen müsse und die Apostasie, den Abfall vom Judentum, verlange.
    8. ^ Vgl. Davidowicz, Messias 1998, S. 137.
    9. ^ Einer seiner späteren "Apostel", Leyb Krysa, hatte schon vor Franks Eintreffen eine Schlüsselposition unter den podolischen Sabbatianern inne, vgl. Maciejko, Multitude 2011, S. 12 und 89. Zur Verbreitung des Sabbatianismus in Osteuropa, vgl. Davidowicz, Messias 1998, S. 105.
    10. ^ Laut Davidowicz, Prophetie 2004, S. 30 und S. 37; Davidowicz, Messias 1998, S. 101 und S. 172–175; Mandel, Militant Messiah 1979, S. 77f.; Doktór, Erlösung 1999, S. 25; Graetz, Frank 1868, S. 28. Entgegen Doktórs Auffassung (S. 29), dass bei den Dönme und Frankisten der Fokus nicht auf dem Antinomismus gelegen habe, sondern auf dem Synkretismuspostulat, ist für den Frankismus festzuhalten, dass nicht alle Anhänger Franks sich taufen ließen. Der Schwerpunkt von Franks Lehre war ein messianischer, der stark an seine eigene Person gebunden war. Eine Konversion war in diesem Zusammenhang unter Umständen ein Schritt auf dem Weg zur Erlösung, nicht jedoch zwingend heilsnotwendig. Bei Frank hatte die Annahme einer anderen Religion oft die Bedeutung eines Zwischenschrittes oder – metaphorisch gesprochen – eines Kleiderwechsels; entscheidend blieb die Loyalität zur Gemeinschaft und zur Sendung Franks und seiner Tochter Ewa.
    11. ^ Zum antirabbinischen Hintergrund der Dönme und damit auch des Frankismus, vgl. Scholem, Art. "Shabbetai" 2007, S. 355. Die Bezeichnung "Frankisten" kam erst im 19. Jahrhundert auf, zur Zeit Franks nannten sich seine Anhänger Prawowierni (Rechtgläubige). Dies entspricht der hebräischen Selbstbezeichnung der Sabbatianer als Ma'aminim.
    12. ^ Seit der Adversus-Iudaeos-Polemik des Mittelalters galt für viele christliche Kreise der Talmud als illegitimer Zusatz zum Alten Testament, nicht nur weil er die Messianität Jesu ablehnte, sondern auch wegen seiner polemischen Textstellen. Vor allem im Babylonischen Talmud finden sich Passagen, in denen gegen Jesus von Nazareth polemisiert wird; diese Stellen wurden im Laufe der Textgeschichte oftmals zensiert. Heute geht man in der Forschung davon aus, dass sich während der Spätantike und im Frühmittelalter das rabbinische Judentum theologisch konsolidieren wollte und zur eigenen Identitätsausbildung die Gründergestalt der christlichen Religion angriff. Eine Einführung in die Thematik bietet Schäfer, Jesus 2010, sowie Maciejko, Multitude 2011, S. 92–104.
    13. ^ Dass solche mittelalterlichen Religionsstreitgespräche im 18. Jahrhundert anachronistisch waren, wurde von den Beteiligten zum Teil gesehen. Der Nuntius des Heiligen Stuhles Nikolaus Serra verhielt sich dem Vorhaben Dembowskis gegenüber ablehnend, konnte die Disputation aber nicht verhindern, vgl. Maciejko, Multitude 2011, S. 113.
    14. ^ Vgl. Davidowicz, Messias 1998, S. 225: "Zum erstenmal in der Geschichte der Juden in Polen hatte sich eine jüdische Gruppe gegen die Tradition erhoben und in ihren Kampf Staat und Kirche hineingezogen."
    15. ^ Vgl. Davidowicz, Prophetie 2004, S. 49.
    16. ^ Sie führten u.a. eine vermeintliche Vorschrift aus dem Šulḥan Aruk an, die – so ihre Darstellung – Juden den Mord an christlichen Kindern gebiete (der Šulḥan Aruk ist ein von Yosef Karo [1488–1575] aus Safed erstelltes Handbuch des jüdischen Religionsrechts, das im Judentum schon bald zur Auslegungsautorität schlechthin avancierte. Zu Karo und Safed, vgl. Bukovec, Sepharden [im Erscheinen]). Die Anhänger Franks behaupteten, dass dort das hebräische Wort für "rot" (='ādôm, in Bezug auf Rotwein) in Wirklichkeit anders zu vokalisieren und zu lesen sei, nämlich als "Edom" (='Ædôm). Da nun Edom/Esau, der Bruder des Stammvaters Jakob (vgl. Genesis 25,30, hier ebenfalls mit dem Wortspiel Edom ‒ rot), im Judentum zum Synonym für Heiden allgemein und Christen speziell geworden war, sei es für Juden an Pessach geboten, das "Rote" "Edoms", also das Blut von christlichen Kindern, als Getränk zuzubereiten. Mandel, Militant Messiah 1979, S. 58, erwägt, ob dieser Blutvorwurf auf Drängen klerikaler Kreise erhoben wurde, da dieses Thema s.E. im Frankismus sonst keine Rolle spielte. Man muss allerdings berücksichtigen, dass im Rahmen des frankistischen Kontratalmudismus ein solcher Vorwurf durchaus denkbar ist, zumal die Anhänger Franks hierdurch dem polnischen Klerus zu gefallen suchten.
    17. ^ Intern sollen die Frankisten, die sich taufen lassen wollten, ihren Entschluss durch ein weiteres sexuelles Ritual besiegelt haben, dessen Sinn den Berichten zufolge in der synkretistischen Vereinigung der drei monotheistischen Religionen bestand und Elemente jeder dieser Religionen enthielt: Die islamische Verbeugung wurde mit der christlichen Kreuzesverehrung gekoppelt und im Anschluss wurden sexuelle Akte vollzogen, deren antinomistischer Zweck der Lehre der Dönme entstammte.
    18. ^ Vgl. Maciejko, Multitude 2011, S. 129. Zwischen September 1759 und November 1760 ließen sich nach Davidowicz, Messias 1998, S. 226, 514 Frankisten taufen.
    19. ^ Vgl. Graetz, Frank 1868, S. 54f.
    20. ^ Vgl. Weinryb, Jews of Poland 1982, S. 236.
    21. ^ Vgl. Dubnow, Weltgeschichte des jüdischen Volkes 1971, S. 549. Maier, Art. "Frank/Frankistische Bewegung" 1983, S. 324, nennt den Frankismus eine "osteuropäische Spielart des Sabbatianismus".
    22. ^ Vgl. Davidowicz, Messias 1998, S. 159–161.
    23. ^ Vgl. Sharot, Messianism, Myticism and Magic 1982, S. 137.
    24. ^ In Brünn hatte Frank Verwandte, die Familie Dobruška-von Schönfeld, die Kontakte zum Kaiserhof in Wien hatten, vgl. Mandel, Militant Messiah 1979, S. 79f. und 85–92.
    25. ^ Als solcher wohnte er der Kaiserkrönung Leopolds II. (1747–1792) in Frankfurt am Main bei, vgl. Mandel, Militant Messiah, S. 91. In Offenbach lebten wohl niemals mehr als 400 Frankisten, vgl. Davidowicz, Messias 1998, S. 285. Es pilgerten aber zahlreiche Anhänger, besonders aus Polen, zu Jakob Frank.
    26. ^ Vgl. Graetz, Frank 1868, S. 77.
    27. ^ Vgl. Maier, Art. "Frank/Frankistische Bewegung" 1993, S. 328.
    28. ^ Franks Tochter Ewa übernahm die Führung der Gemeinschaft, nachdem es unmittelbar nach dem Tod ihres Vaters offenbar zu einem Machtkampf zwischen ihr und dem aus Brünn stammenden Frankisten Moses Dobruška-von Schönfeld (1735–1794) gekommen war, vgl. Hoensch, "Polackenfürst" 1990, S. 240. Dobruška-von Schönfeld beteiligte sich kurze Zeit später unter dem Namen Junius Frey an der Französischen Revolution und wurde unter Maximilien Robespierre (1758–1794) durch die Guillotine hingerichtet.
    29. ^ Vgl. Mandel, Militant Messiah 1979, S. 120. Im 19. Jahrhundert wurde der Frankismus oft romantisch verklärt, wogegen sich Graetz, Frank 1868, S. 2f. wendet. Der Baron von Frank wurde als exotischer, schillernder Potentat gezeichnet und Ewa als insgeheime Zarentochter. Wenn Davidowicz, Messias 1998, S. 257, erwägt, ob es zwei Ewas gegeben habe und ob die "spätere" eine Pflegetochter Franks mit geheimer Herkunft gewesen sei, so führt diese Spekulation letztlich die romantische Verklärung des Frankismus weiter.
    30. ^ Zu den Frankisten in Warschau zur Zeit der Polnischen Teilungen, vgl. Emeliantseva, Frankists 2011, und Maciejko, Multitude 2011, S. 256–261. Es gab auch eine frankistische Gemeinde in Prag, vgl. ebd., S. 248–256. Zu den Nachwirkungen des Frankismus im 19. Jahrhundert in Polen, vgl. Hoensch, "Polackenfürst" 1990, S. 242f.
    31. ^ Hier zeigt sich wieder der Ursprung des Frankismus bei den Dönme im Osmanischen Reich; vgl. hierzu Ben-Naeh, Jews in the Realm of the Sultans 2008, S. 409: Zvi (und entsprechend Frank) seien eine "anticipation of the appearance of an ideal messianic leader who would deliver the masses from distress and transform the gloomy reality of their lives".
    32. ^ Auch die Dönme praktizierten die ausschließliche Eheschließung untereinander, vgl. Scholem, Art. "Shabbetai" 2007, S. 353.
    33. ^ Zur zentralen Rolle Esaus/Edoms in der frankistischen Theologie, vgl. Davidowicz, Esau 2009. Die Typologie von Jakob und Esau ist im Frankismus noch komplexer, weil nicht nur die katholische Kirche mit Edom in Zusammenhang gebracht wird, sondern Esau auch in der Soteriologie eine wichtige Funktion einnimmt. Auch wird die Jakobsleiter im Frankismus in Form des Buchstabens V gedacht, weil der Heilsweg erst einen Abstieg (d.h. die Konversion zum Katholizismus) verlange, um dann die Erlösung in Gang zu setzen.
    34. ^ Seine Tochter Ewa ließ diese apokalyptischen Sendschreiben zwischen 1798 und 1800 als "Rote Briefe" (wie sie aufgrund der Tintenfarbe bezeichnet wurden) verbreiten und warb um die Konversion zur "Religion Edoms", wie die katholische Kirche in der frankistischen Begrifflichkeit genannt wurde, vgl. Hoensch, "Polackenfürst" 1990, S. 240f.; Maier, Art. "Frank" 2007, S. 327f.
    35. ^ Für Frank war die Gleichsetzung Polens mit dem Gelobten Land eine zentrale Aussage seiner Lehre. Diese auf den ersten Blick eigenartige Gleichsetzung wird verständlich, wenn man die innerjüdischen Auseinandersetzungen um die Bedeutung der Diaspora gerade in Polen-Litauen hinzunimmt. Die Judenheit in diesem Land war die weltweit größte Diasporagemeinde der Neuzeit und mit vergleichsweise weitreichenden Privilegien ausgestattet, vgl. Bukovec, Aschkenasische Juden 2010. Franks Idee war auch nicht neu, wie Schreiner, "Messias" 2001, nachweisen konnte, sondern ordnete sich in einen bestimmten jüdischen Polen-Diskurs des 18. Jahrhunderts ein.

    Creative Commons Lizenzvertrag Creative Commons Lizenzvertrag
    Dieser Text ist lizensiert unter This text is licensed under: CC by-nc-nd 3.0 Deutschland - Namensnennung, Keine kommerzielle Nutzung, Keine Bearbeitung

    Übersetzt von:Translated by:
    Fachherausgeber:Editor: Matthias Morgenstern
    Redaktion:Copy Editor: Lisa Landes


    Indices



    ZitierempfehlungCitation

    : Jakob Frank und der Frankismus, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. vom Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz European History Online (EGO), published by the Leibniz Institute of European History (IEG), Mainz 2012-03-07. URL: http://www.ieg-ego.eu/bukovecp-2012a-de URN: urn:nbn:de:0159-2012030730 [JJJJ-MM-TT][YYYY-MM-DD].

    Bitte setzen Sie beim Zitieren dieses Beitrages hinter der URL-Angabe in Klammern das Datum Ihres letzten Besuchs dieser Online-Adresse ein. Beim Zitieren einer bestimmten Passage aus dem Beitrag bitte zusätzlich die Nummer des Textabschnitts angeben, z.B. 2 oder 1-4.

    When quoting this article please add the date of your last retrieval in brackets after the url. When quoting a certain passage from the article please also insert the corresponding number(s), for example 2 or 1-4.